Eisenach: Gedenkstätte
Orte und Attraktionen in der Kategorie Gedenkstätte
August Rudloff
August Rudloff war ein deutscher Gewerkschafter, Kommunalpolitiker und Häftling im Konzentrationslager Buchenwald.
Lutherdenkmal
Das Lutherdenkmal in Eisenach auf dem Karlsplatz wurde 1895 eingeweiht. Das Denkmal ehrt den Reformator Martin Luther, der sich 1521 bis 1522 auf der Wartburg nahe bei Eisenach aufhielt. Es wurde von dem Bildhauer Adolf von Donndorf geschaffen.
Schwarzer Brunnen
Der Schwarze Brunnen in der Wartburgstadt Eisenach ist ein 1817 errichteter Laufbrunnen und Denkmal der Stadtgeschichte. Er erinnert an die hier erfolgte Schießpulverexplosion am Abend des 1. September 1810.
Georgsbrunnen
Der Georgsbrunnen – auch „Gülden-Manns-Brunnen“ – ist ein 1549 errichteter Laufbrunnen in der Wartburgstadt Eisenach in Thüringen und Denkmal der Stadtgeschichte. Er erinnert an den Stadtheiligen Sankt Georg und war im Spätmittelalter zugleich ein Symbol der städtischen Marktgerichtsbarkeit.
Ärztedenkmal
Das Ärztedenkmal in Eisenach wurde 1926 zum Andenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Ärzte errichtet. 1997 wurde es anlässlich des 100.
Wingolfsdenkmal
Das Wingolfsdenkmal, am Pfarrberg im Zentrum Eisenachs gelegen, ist der Zentrale Ort der Erinnerung an die Gefallenen des Wingolfsbundes, des ältesten Dachverbands christlicher Studentenverbindungen.
Cranach-Denkmal
Das Cranach-Denkmal an der Wartburgallee, unterhalb der Wartburg im Südviertel von Eisenach erinnert an Hans Lucas von Cranach , einem bedeutenden Förderer der Eisenacher Kultur, Mitbegründer der Wartburg-Stiftung, des Thüringer Museums und des Reuter-Wagner-Museums. Er war Ordonnanzoffizier des Großherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl-Alexander und zunächst in dessen Diensten von 1894 bis 1929 Burghauptmann der Wartburg.