Fakten über: Kue putu
Kue Putu, auch bekannt als Putu Bambu, ist ein populärer, traditioneller Dampfkuchen aus Indonesien. In seiner zylinderförmigen Gestalt und auffälligen grünen Farbe stellt diese Delikatesse durch Reismehl, das mit Pandanblattextrakt gefärbt ist, einen visuellen und geschmacklichen Genuss dar. Das süße Geheimnis liegt in der Füllung aus Palmzucker. Einzigartig wird Kue Putu durch seine besonderes Zubereitungsmethode: Er wird in Bambusrohren gedämpft. Sobald die Kuchen fertig sind, werden sie aus den Bambusrohren gedrückt und typischerweise mit einer großzügigen Portion geriebener Kokosnuss serviert.
Dieser köstliche Snack ist ein häufiges Erscheinungsbild in der maritimen Region Südostasiens, insbesondere auf Java, Indonesien. Straßenverkäufer bieten oft Kue Putu zusammen mit anderen traditionellen Leckereien wie Klepon an, wodurch er integraler Bestandteil der lokalen Straßenszene ist.
Die Hauptzutaten von Kue Putu sind Reismehl, Pandanblattextrakt zur Färbung und gemahlener Palmzucker. Diese Mischung wird in Bambusrohre gefüllt und perfekt gedämpft. Der Name "Putu Bambu" leitet sich vom javanischen Wort "bumbung" ab, das Bambus bedeutet und die traditionelle Zubereitungsmethode betont.
Kue Putu hat mehrere Varianten in ganz Südostasien. Eine flache, scheibenförmige Version namens Putu Piring ist in Malaysia, Kerala und Sri Lanka beliebt. Eine andere Variante, Putu Mangkok, ist dicker und runder und wird häufig in Indonesien zubereitet. In Singapur ist diese Version als Kueh Tutu bekannt. Während die klassische Füllung aus Palmzucker besteht, gibt es moderne Varianten mit Schokolade oder Rindfleischflocken.
Ähnliche Leckereien wie Kue Putu findet man auch in anderen Kulturen. Die Philippinen haben Puto, einen gedämpften Reiskuchen, und Puto Bumbóng, der ebenfalls in Bambusrohren gekocht wird, jedoch lila Klebreis verwendet. In Teilen Indiens (Kerala, Tamil Nadu und Karnataka) sowie Sri Lankas wird ein ähnliches Gericht namens Puttu oder Pittu genossen, obwohl es gewöhnlich herzhaft statt süß ist. Aufgrund historischer kolonialer Einflüsse hat Kue Putu sogar seinen Weg in die Niederlande gefunden.
Ob als Straßensnack oder nostalgische Leckerei, Kue Putu bleibt ein köstlicher Teil des kulinarischen Erbes Südostasiens.
