Bell of King Seongdeok, Gyeongju


Fakten und Informationen
Die Glocke von König Seongdeok ist eine große Bronzeglocke, die größte noch erhaltene Glocke in Korea. Der vollständige koreanische Name bedeutet "Heilige Glocke von König Seongdeok dem Großen". Sie war auch als Emille-Glocke bekannt, nach einer Legende über ihren Guss, und als Glocke des Bongdeoksa-Tempels, in dem sie zuerst aufbewahrt wurde.
Die Glocke wurde von König Gyeongdeok in Auftrag gegeben, um seinen Vater, König Seongdeok, zu ehren. König Gyeongdeok erlebte den Guss der Glocke jedoch nicht mehr, da er 765 n. Chr. starb. Die Glocke wurde schließlich 771 n. Chr. unter der Herrschaft von Gyeongdeoks Sohn, König Hyegong, gegossen.
Die Glocke, die heute im Nationalmuseum von Gyeongju aufbewahrt wird, wurde am 12. Dezember 1962 zum 29. nationalen Schatz Koreas erklärt. Sie ist 3,75 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 2,27 Metern an der Lippe und eine Wandstärke von 12 bis 25 Zentimetern. Das Nationalmuseum von Gyeongju hat sie 1997 gewogen und dabei ein Gewicht von 18,9 Tonnen festgestellt.
Gyeongju
Bell of King Seongdeok – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Gyeongju National Museum, Wolji, Bunhwangsa, Seongdong Market.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Bus to Mt. Namsan (32 Min. Fußweg)