Sakkara: Pyramide
Orte und Attraktionen in der Kategorie Pyramide
Djoser-Pyramide
Ruinen einer für den Pharao errichteten Stufenpyramide Die Stufenpyramide des altägyptischen Königs Djoser aus der 3. Dynastie des Alten Reiches um 2700 v. Chr ist die älteste, mit einer Höhe von 62,5 Metern die neunthöchste der ägyptischen Pyramiden und eine der wenigen mit einer nichtquadratischen Grundfläche.
Niuserre-Pyramide
Die Niuserre-Pyramide des ägyptischen Pharao Niuserre befindet sich in Abusir, unmittelbar nordöstlich der Neferirkare-Pyramide. Bei einer Basislänge von knapp 79 m und einer Neigung von 51° 50' 35" war sie 51,58 m hoch. Der 7-stufige Pyramidenkern war ursprünglich mit Kalkstein verkleidet.
Userkaf-Pyramide
Die Userkaf-Pyramide ist die erste Pyramide der 5. Dynastie und wurde als Grabmal des Königs Userkaf in Sakkara in unmittelbarer Nähe der Djoser-Pyramide errichtet.
Teti-Pyramide
Die Teti-Pyramide in Sakkara ist das Grabmal des ägyptischen Königs Teti, dem Begründer der 6. Dynastie und Nachfolger des Unas, dem letzten Herrscher der 5. Dynastie.
Unas-Pyramide
Die Unas-Pyramide ist die kleinste Königspyramide des Alten Reichs und steht in Sakkara neben der Djoser-Pyramide. Unas war der letzte altägyptische König der 5. Dynastie und regierte etwa von 2380 bis 2350 v. Chr.
Djedkare-Pyramide
Die Pyramide des Djedkare, König der 5. Dynastie, steht in Sakkara-Süd. Sie wird heute als el-Shawaf bezeichnet, da sie auf einem Felsenvorsprung genau über dem Dorf von Sakkara steht. Nachdem die meisten Herrscher der 5.
Pepi-I.-Pyramide
Die Pepi-I.-Pyramide ist das Grabmal des altägyptischen Pharaos Pepi I. des dritten Herrschers der 6. Dynastie. Sie befindet sich in Sakkara-Süd, nördlich der Merenre-Pyramide und der Djedkare-Pyramide.
Chendjer-Pyramide
Die Chendjer-Pyramide steht in Sakkara-Süd am westlichen Nilufer ca. 30 Kilometer südlich von Kairo. Sie datiert in die 13. Dynastie und ist eine der wenigen Pyramiden dieser Epoche, die vermutlich fertiggestellt wurde.
Merenre-Pyramide
Die Merenre-Pyramide in Sakkara ist das Grabmal des altägyptischen Königs Merenre aus der 6. Dynastie. Sie liegt südwestlich der Pyramide seines Vaters Pepi I. sowie westlich der Djedkare-Pyramide und ist von beiden jeweils 450 Meter entfernt.
Pepi-II.-Pyramide
Die Pepi-II.-Pyramide steht in Sakkara-Süd. Sie hat eine Basislänge von 78,75 m und war einst ca. 52,50 m hoch. Es handelt sich um die letzte große Pyramide des Alten Reiches.
Reherischefnacht-Pyramide
Die Reherischefnacht-Pyramide ist das Grabmal des altägyptischen Beamten Reherischefnacht. Sie befindet sich in Sakkara-Süd und ist unmittelbar an die Königinnenpyramiden des Grabkomplexes von Pharao Pepi I. aus der 6.
Süd-Pyramide von Sakkara-Süd
Die Süd-Pyramide von Sakkara-Süd liegt südwestlich von der Chendjer-Pyramide und datiert in die 13. Dynastie. Sie wurde schon von der Richard-Lepsius-Expedition kartiert und dann von Gustave Jéquier ausgegraben.
Lepsius-XXIX-Pyramide
Die Lepsius-XXIX-Pyramide in Sakkara ist ein altägyptisches Königsgrab. Ihr Besitzer ist noch nicht zweifelsfrei identifiziert. Ihre Bauweise ähnelt stark den Pyramiden der 5. Dynastie, weshalb sie von vielen Ägyptologen dem in diese Zeit datierenden König Menkauhor zugeschrieben wird.
Amenemhet-II.-Pyramide
Die Amenemhet-II.-Pyramide befindet sich etwa in der Mitte des Dahschur-Plateaus. Sie ist heute sehr stark zerstört, da man sie als Steinbruch benutzte. Die Reste der Kalksteine gaben ihr den heutigen Namen „Weiße Pyramide“. Der antike Name der Pyramide war eventuell Ba-Amenemhat. Die Pyramidenstadt hieß Sechem-Amenemhat.
Sechemchet-Pyramide
Die Sechemchet-Pyramide ist die unvollendete Stufenpyramide des altägyptischen Königs Djoserteti, der unter seinem Horusnamen Sechemchet in der Dritten Dynastie um 2700 bis 2695 v. Chr. regierte.