Omo Kibish Formation


Fakten und Informationen
Die Omo-Kibish-Formation oder einfach Kibish-Formation ist eine geologische Formation im unteren Omo-Tal im Südwesten Äthiopiens. Sie ist nach dem nahe gelegenen Omo-Fluss benannt und wird in vier Abschnitte unterteilt, die als Abschnitte I-IV bezeichnet werden. Die Mitglieder sind in der Reihenfolge ihrer Ablagerung nummeriert und datieren zwischen 196 ka und 13-4 ka. Die Omo Kibish-Formation und die benachbarten Formationen sind reich an paläoanthropologischen Funden von Homininen und Steinwerkzeugen. Die Kibish-Formation ist vor allem wegen der Arbeiten von Richard Leakey im Jahr 1967 bekannt, bei denen er und sein Team einen der ältesten anatomischen Überreste des modernen Homo sapiens fanden. Das als Omo Kibish 1 bekannte Fossil wurde auf ein Alter von 196 ± 5 ka datiert und gehört zu zwei weiteren Omo-Überresten, die in Member I gefunden wurden. Die Omo-Fossilien wurden kürzlich auf ein Alter von etwa 233 000 ka neu datiert. In den frühen 2000er Jahren bereicherte ein Forschungsboom die Wissensbasis über die Kibish-Formation. Die Untersuchung der Überreste von Tieren und Steinwerkzeugen ermöglichte Einblicke in die archäologischen Zusammenhänge des Homo sapiens und damit in seine Verhaltensweisen und die komplexen Umweltbedingungen, in denen er lebte und sich entwickelte.
Southern Nations, Nationalities and Peoples
Omo Kibish Formation – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Omo 1 und Omo 2.