Fakten über: Meskel
Meskel ist ein lebendiges religiöses Fest, das jährlich von den äthiopisch-orthodoxen und eritreisch-orthodoxen Kirchen gefeiert wird. Es erinnert an die Entdeckung des Wahren Kreuzes durch Kaiserin Helena im 4. Jahrhundert. Dieser besondere Tag fällt auf den 17. Meskerem im äthiopischen Kalender, was in anderen christlichen Traditionen im gregorianischen Kalender als Fest der Kreuzerhöhung bekannt ist.
Ein zentraler Ort der Meskel-Feierlichkeiten ist der Meskel-Platz in Addis Abeba. Hier versammeln sich sowohl religiöse als auch zivile Führer, um Reden zu halten und biblische Geschichten zu erzählen. Ein besonderes Highlight der Feierlichkeiten ist das Entzünden eines großen Lagerfeuers, bekannt als Demera. Dieses Feuer stellt den Traum von Königin Eleni (Kaiserin Helena) dar, in dem ihr der Standort des Wahren Kreuzes offenbart wurde.
Das Entzünden des Demera ist ein Herzstück der Feierlichkeiten. Die Menschen schmücken das Brennholz mit Gänseblümchen, und nachdem das Feuer abgebrannt ist, markieren sie ihre Stirnen mit Kohle aus dem Lagerfeuer. Diese Handlung ist reich an Symbolik und Tradition.
Meskel hat eine große Bedeutung im Kirchenkalender, zum Teil, weil viele glauben, dass ein Stück des Wahren Kreuzes in Äthiopien aufbewahrt wird. Interessanterweise wurde das Fest von März auf September verlegt, um nicht mit der Fastenzeit (Lent) zu kollidieren und mit der Weihe der Kirche, die dem Wahren Kreuz in Jerusalem gewidmet ist, zusammenzufallen.
Das Fest hat tiefe historische Wurzeln und wird angenommen, ältere heidnische und hebräische Feierlichkeiten ersetzt zu haben. Es geht auf die Herrschaft von Kaiser Amda Seyon im 14. Jahrhundert zurück. Meskel ist eine schöne Mischung aus Geschichte, Glauben und Gemeinschaft und somit ein geschätzter Feiertag für viele.