Coongie Lakes, Malkumba-Coongie-Lakes-Nationalpark


Fakten und Informationen
Die Coongie Lakes sind ein Süßwasserfeuchtgebiet in der Region Far North in Südaustralien. Das 21.790 Quadratkilometer große Seensystem befindet sich etwa 1.046 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Adelaide. Das Feuchtgebiet besteht aus Seen, Kanälen, Billabongs, flachen Überschwemmungsgebieten, Deltas und Zwischendünensümpfen. Es liegt im Überschwemmungsgebiet des Cooper Creek, eines ephemeren Flusses, der durch eine Wüstenlandschaft im Lake Eyre Basin fließt und nur selten, nach gelegentlichen großen Überschwemmungen, in den Lake Eyre mündet. Das Feuchtgebietssystem wurde am 15. Juni 1987 in das Verzeichnis der Ramsar-Konvention aufgenommen und ist damit von internationaler Bedeutung, während es in Australien in das Verzeichnis der wichtigsten Feuchtgebiete Australiens aufgenommen wurde. Das Gebiet umfasst die Regionalstadt Innamincka, den Malkumba-Coongie Lakes National Park, das Innamincka Regional Reserve, das Strzelecki Regional Reserve und das Coongie Lakes Important Bird Area.
Malkumba-Coongie-Lakes-Nationalpark