Bangham Conservation Park

Fakten und Informationen
Bangham Conservation Park ist ein Schutzgebiet im australischen Bundesstaat South Australia, das an der Kalksteinküste des Bundesstaates in der Ortschaft Bangham etwa 45 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Naracoorte liegt.
Mitte der 1930er Jahre forderte Professor Cleland die südaustralische Regierung auf, den Bangham-Wald zum Naturschutzgebiet zu erklären, da er ein Beispiel für das schnell verschwindende Waldgebiet am südlichen Murray und die Heimat der letzten einheimischen Koalas in Südaustralien sei.
Der Naturschutzpark befindet sich in Abschnitt 4 und Parzelle 1 des hinterlegten Plans 78796 in der Katastereinheit des Hundred of Geegeela, der im Westen von der Bordertown-Frances Road, im Süden von einer Straße und im Osten von der Eisenbahnlinie Bordertown - Naracoorte begrenzt wird. Ab 1992 wurden entlang der nördlichen und östlichen Grenze von Abschnitt 4 Zufahrtsgleise angelegt, während eine Dienstbarkeit für eine Stromübertragungsleitung durch die westliche Seite des Naturschutzparks verläuft.
Ursprünglich erhielt das Land 1973 den Status eines Schutzgebiets, als Abschnitt 4 als Bangham Conservation Park ausgewiesen wurde. Im Jahr 2010 wurde zusätzliches Land, bestehend aus der Kleingartenanlage 1 des hinterlegten Plans 78796, an der Nordseite des Naturschutzparks hinzugefügt.
Das Land wurde 1971 der Regierung von Südaustralien für Naturschutzzwecke angeboten. Damals bestand es aus 6,76 Quadratkilometern "einheimischem Gestrüpp" und 1,25 Quadratkilometern "gerodetem Land", wobei der Großteil des letzteren in der südöstlichen Ecke lag. Eine spätere Studie ergab, dass das Land von Rotschwanz-Schwarzkakadus genutzt wurde, die damals in Südaustralien "nur begrenzt verbreitet" waren, was das Land "besonders geeignet für Schutzzwecke" machte.
Im Jahr 1992 wurde der Schutzpark wie folgt beschrieben: Er ist durch eine hügelige Ebene aus tertiärem Sand mit lokalen eisenhaltigen Abdeckungen gekennzeichnet, die von östlich verlaufenden Dünen und Platten aus äolischem Sand überlagert werden. Gelegentliche Dolinen und kleine Vertiefungen sind auf die Lösung des darunter liegenden Kalksteins zurückzuführen. Die Böden.. sind im Allgemeinen gebleichte, tiefgründige saure Sande mit einem gelb-grauen B-Horizont.
Im Jahr 1982 bestand die Vegetation im Schutzpark aus den folgenden drei Hauptpflanzengesellschaften: einem "offenen Wald - Waldland" aus südaustralischem Blue Gum, River Red Gum in "Überschwemmungsgebieten" und einem "offenen Wald - niedriger offener Wald" aus brauner Rinde.
Im Jahr 1992 wurden die Besucherzahlen des Parks als "gering, hauptsächlich von Einheimischen und gelegentlich von Naturforschern und Vogelbeobachtern aus der Ferne" beschrieben, und es wurden keine Einrichtungen für Besucher bereitgestellt.
Der Park ist als Schutzgebiet der Kategorie III der IUCN eingestuft.
South Australia
Bangham Conservation Park – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Pine Hill Soak Conservation Park.