Wesertalsperre
Karte

Karte

Fakten und Informationen
Die Wesertalsperre bei Eupen, daher auch bekannt als Eupener Talsperre, ist das wichtigste Wasserreservoir Belgiens. Sie ist darüber hinaus ein beliebtes Ausflugsziel im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn. Mit dem Bau der Staumauer wurde 1936 begonnen, durch politische und kriegsbedingte Verzögerungen konnte die Talsperre jedoch erst 1950 fertiggestellt und eingeweiht werden. ()
Lokaler Name: Barrage de la Vesdre Oberfläche: 0.49 mi²Länge: 9843 ftBreite: 984 ftHöhe: 1181 ft ü. d. M.Koordinaten: 50°37'9"N, 6°6'6"E
Lokalisierung
Wallonie
KontaktHinzufügen
Soziale Medien
Hinzufügen
Tagesausflüge
Wesertalsperre – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Kehrwegstadion, Gileppe-Talsperre, IKOB – Museum für zeitgenössische Kunst, Karting Eupen.