Fakten über: Domestic guineafowl
Das Hausperlhuhn, auch bekannt als Pintade, Perlhuhn oder Gleanie, ist ein faszinierender Vogel, der ursprünglich aus Afrika stammt. Diese Vögel sind die domestizierte Form des Helmhuhns und mit anderen Wildvögeln wie Fasanen, Truthähnen und Rebhühnern verwandt. Obwohl der genaue Zeitpunkt ihrer Domestizierung unklar ist, wissen wir, dass sie bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland vorhanden waren.
Perlhühner legen etwa 25-30 Eier in tiefen und konischen Nestern. Die Eier sind klein, dunkel und haben dicke Schalen. Interessanterweise verstecken die Hennen oft ihre Nester und teilen sie mit anderen Hennen, was zu einer großen Ansammlung von Eiern führt. Die Brutzeit dieser Eier beträgt zwischen 26 und 28 Tagen, und die Küken werden "Keets" genannt. Während Keets in jungen Jahren sehr anfällig für feuchte Bedingungen sind, werden sie mit zunehmendem Alter viel widerstandsfähiger.
Es ist nicht einfach, Männchen und Weibchen der Perlhühner zu unterscheiden. Erwachsene Männchen haben jedoch in der Regel größere Helme und Kehllappen und geben einen eintönigen Ruf von sich, während Weibchen einen zweitonigen Ruf erzeugen. Diese Vögel sind aufgrund ihrer Fähigkeit zur Schädlingsbekämpfung, insbesondere bei Hirschzecken und Wespennestern, sehr geschätzt. Außerdem machen ihre lauten, hochfrequenten Schreie sie zu ausgezeichneten natürlichen Alarmanlagen gegen Greifvögel.
Hausperlhühner gibt es in verschiedenen Farben, die über die typische "Perl"-Färbung des Helmhuhns hinausgehen. Einige der Farbvariationen umfassen Weiß, Lila, Schiefer, Schokolade, Lavendel, Korallenblau, Bronze, Zinn, Buff Dundotte, Blond und Schecke. In der Küche können Perlhühner ähnlich wie Hühner zubereitet werden und sind für ihr geschmackvolles Fleisch bekannt. Sie sind oft in besonderen Gerichten der französischen und italienischen Küche zu finden und daher eine beliebte Wahl für festliche Anlässe.