Fakten über: Gewöhnliche Galagos
Die kleinen Buschbabys, auch bekannt als Galagos, sind nachtaktive Kleinprimaten, die in ganz Afrika verbreitet sind. Sie gehören zur Gattung Galago in der Familie Galagidae und gedeihen in verschiedenen Lebensräumen wie Wäldern, Savannen und Ufergebieten. Diese faszinierenden Lebewesen haben eine besondere Methode zur Markierung ihres Territoriums: Sie urinieren auf ihre Hände sowie auf die Bäume, die sie erklimmen, und hinterlassen Duftspuren, denen sie jede Nacht folgen.
Verwandt mit den Loris, zeichnen sich die kleinen Buschbabys durch ihre Schnelligkeit aus, die sie bei der Jagd nutzen, im Gegensatz zu ihren eher heimlichen Verwandten. Interessanterweise wird angenommen, dass primitive Buschbabys die Vorfahren der Lemuren sein könnten.
Die Fortpflanzungszeit der kleinen Buschbabys fällt normalerweise mit der Regenzeit zusammen. Weibchen bringen typischerweise Zwillinge nach einer Tragzeit von 125 bis 142 Tagen zur Welt und können während dieser Zeit mit mehreren Männchen paaren. Nach der Geburt beherbergen die Mütter ihre Jungen zunächst in Nestern oder Baumhöhlen. Während die Jungtiere heranwachsen, verstecken die Mütter sie im Laub, während sie nachts nach Nahrung suchen.
In Bezug auf ihre Ernährung fressen Galagos hauptsächlich Insekten und Baumharze sowie gelegentlich kleine wirbellose Tiere. Diese Primaten sind gewöhnlich braungrau oder hellgrau gefärbt und haben markante dunkle Ringe um ihre Augen. An das Leben in den Bäumen angepasst, sind sie ausgezeichnete Springer und verfügen über spezielle abgeflachte Scheiben an ihren Händen und Füßen, die ihnen das Greifen von Ästen erleichtern.
Obwohl Galagos bevorzugt allein nach Nahrung suchen, sind sie ziemlich gesellig und versammeln sich nachts in Gruppen. Tagsüber schlafen sie in Gruppen von etwa sechs Individuen zusammen. Kommunikation ist für diese Primaten von großer Bedeutung, und sie verfügen über bis zu 18 verschiedene Rufe, die in defensive/aggressive, soziale und ankündigende Rufe eingeteilt werden können. Ihr Gehör ist äußerst entwickeltes.
Die Gattung Galago umfasst mehrere Arten, wie das Somali-Buschbaby, das Mohol-Buschbaby und das Senegal-Buschbaby (G. senegalensis Gruppe) sowie das Dusky-Buschbaby (G. matschiei Gruppe).