Fakten über: Steinschmätzer
Der Steinschmätzer, auch bekannt als Traquet motteux, ist ein bezaubernder kleiner Vogel, der einst zur Familie der Drosseln gezählt wurde, heute jedoch den altweltlichen Fliegenschnäppern zugerechnet wird. Dieser Vogel ist in ganz Europa sowie in Nord- und Zentralasien verbreitet. Als Zugvogel brütet er in felsigen Regionen Europas und der Paläarktis, darunter auch in Teilen Kanadas, Grönlands und Alaskas. Im Winter wandert er nach Afrika, um der Kälte zu entkommen.
Der Steinschmätzer wurde erstmals 1758 von dem renommierten Wissenschaftler Carl von Linné beschrieben. Der Gattungsname Oenanthe verweist auf eine Pflanzengattung und leitet sich von den griechischen Wörtern für „Wein“ und „Blume“ ab. Der englische Name „wheatear“ stammt vermutlich von „white-arse“, einem Hinweis auf den auffälligen weißen Bürzel des Vogels. Es existieren vier Unterarten des Steinschmätzers, jede mit einem eigenen spezifischen Brutgebiet.
Diese Vögel sind etwas größer als ein europäisches Rotkehlchen, und man kann Männchen und Weibchen an ihrem Gefieder unterscheiden. Die Männchen besitzen einen grauen Rücken und schwarze Flügel, während die Weibchen eher hellbraun mit beigefarbenen Unterseiten sind. Die Männchen sind außerdem bekannt für ihre pfeifenden Gesänge und charakteristischen Rufe.
Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Steinschmätzers sind seine epischen Wanderungen. Er legt unglaubliche Entfernungen zwischen seinen Brut- und Überwinterungsgebieten zurück; einige Individuen unternehmen sogar transozeanische Flüge. Ortungsgeräte haben gezeigt, dass diese kleinen Vögel bis zu 30.000 km in einer einzigen Migration zurücklegen können! Beim Brüten bevorzugen sie Höhlen und nisten häufig in Kaninchenbauten. Das Weibchen baut das Nest und legt die Eier.
Trotz ihrer weiten Reisen wird der Steinschmätzer aufgrund seiner großen Population als „nicht gefährdet“ auf der Roten Liste der bedrohten Arten eingestuft.
Interessanterweise haben diese Vögel eine besondere Geschichte in England. Sie galten einst als Delikatesse, und die Schäfer in Sussex fingen sie, um sie zu verkaufen und sich ein zusätzliches Einkommen zu verschaffen.