Fakten über: Weißbauchigel
Der Vierzehenigel ist ein bezauberndes kleines Geschöpf, das in Zentral- und Ostafrika beheimatet ist und in verschiedenen Ländern dieser Regionen vorkommt. Diese Igel bevorzugen grasartige Gebiete oder offene Wälder und meiden dichte Wälder und Sümpfe. Sie haben einen ovalförmigen Körper, kurze Beine, eine lange Nase und kleine, glänzende Augen. Wie der Name schon verrät, haben sie an jedem Hinterfuß vier Zehen, was sie von anderen Igelarten unterscheidet.
Diese Igel sind Einzelgänger und nachtaktiv, was bedeutet, dass sie hauptsächlich nachts aktiv sind. Sie sind sehr agil und können weite Strecken auf der Suche nach Nahrung zurücklegen. Ihre Ernährung umfasst Insekten, Larven, Schnecken, Spinnen und sogar kleine Wirbeltiere. Interessanterweise haben sie eine hohe Toleranz gegenüber Toxinen, was ihnen ermöglicht, eine Vielzahl von Beutetieren zu verzehren. Wenn sie sich bedroht fühlen, rollen sie sich zu einer engen Kugel zusammen und stellen ihre Stacheln auf, um sich zu schützen.
Was die Fortpflanzung betrifft, halten sich Vierzehenigel nicht an eine bestimmte Jahreszeit. Weibchen können das ganze Jahr über fruchtbar sein, doch die Paarung findet meist in der Regenzeit statt, wenn das Nahrungsangebot reichlich ist. Jedes Jahr bringt ein Weibchen einen einzigen Wurf zur Welt, der zwischen zwei und zehn Jungtiere umfassen kann. Die Neugeborenen werden blind und hilflos geboren, entwickeln jedoch innerhalb der ersten Lebenstage schnell ihre Stacheln und ihr Fell.
In Gefangenschaft sind diese Igel in der exotischen Heimtierhaltung recht beliebt. Sie werden oft wegen ihrer Farbvariationen und ihres Temperaments gezüchtet. Bekannt für ihre energiegeladene Natur, werden in Gefangenschaft gehaltene Vierzehenigel normalerweise mit Laufrädern zur Bewegung versorgt. Sie leben in der Regel 4-6 Jahre in Gefangenschaft und zeigen nicht das Estivations- oder Hibernationsverhalten, das in der Wildnis zu beobachten ist. Aufgrund von Vorschriften und Zuchtpraktiken ist der Import von wildlebenden Vierzehenigeln selten, und manchmal sind spezielle Genehmigungen für den Besitz erforderlich.