Chillahuita

Fakten und Informationen
Chillahuita ist ein dakitischer Lavadom im Norden Chiles. Er könnte nach dem Pleistozän entstanden sein, obwohl Argon-Argon-Datierungen von Amphibol ein Alter von 370.000 ±40.000 Jahren ergeben haben. Er befindet sich auf einer Höhe von etwa 4 750 Metern. Er entstand durch eine einzige nicht explosive Eruption.
Die Strömung bewegte sich vom Schlot aus in Richtung Norden und Osten über ein Gelände mit einer Neigung von 3-4°. Der Strom hat eine Oberfläche von 11 Quadratkilometern mit einer flachen, kreisförmigen Oberfläche, die Stromfalten enthält. Steile, 200 Meter hohe Flanken begrenzen den Strom, der ein Gesamtvolumen von 4 Kubikkilometern hat. Er ist von einer Bimssteinablagerung umgeben, die wahrscheinlich vom Vulkan San Pedro im Nordwesten stammt.
Die Eruption der Chillahuita-Kuppel scheint durch lokale Verwerfungssysteme gesteuert worden zu sein, die mit dem Altiplano-Puna-Vulkankomplex in Verbindung stehen, der auch geochemische Ähnlichkeiten mit den Chillahuita-Laven aufweist.
Chillahuita – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Linzor, Cerro del León.