Magellan Planet Search Program


Fakten und Informationen
Das Magellan-Planetensuchprogramm ist eine bodengestützte Suche nach extrasolaren Planeten, die sich der Radialgeschwindigkeitsmethode bedient. Es begann im Dezember 2002 mit der Datenerfassung durch den Echelle-Spektrographen MIKE, der auf dem 6,5-Meter-Teleskop Magellan II "Clay" des Las-Campanas-Observatoriums in Chile montiert ist. Im Jahr 2010 begann das Programm mit dem neu in Betrieb genommenen Planet Finder Spectrograph, einem Instrument, das speziell für präzise Radialgeschwindigkeitsmessungen entwickelt wurde.
Atacama
Magellan Planet Search Program – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Las-Campanas-Observatorium, OGLE.