Former site of German Imperial Observatory, Qingdao


Fakten und Informationen
Das Observatorium von Qingdao befindet sich auf dem Gipfel des Berges Guanxiang im Bezirk Shinan von Qingdao, China. Der bestehende Gebäudekomplex wurde ursprünglich im Jahr 1905 erbaut. Das Observatorium von Qingdao war einst ein wichtiges wissenschaftliches Forschungsinstitut in Qingdao und spielte auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der modernen Meteorologie und Meereswissenschaft in China. Zusammen mit dem Shanghaier Xujiahui Observatorium und dem Hongkonger Observatorium waren sie einst als die "Drei Observatorien im Fernen Osten" bekannt. Das Observatorium von Qingdao wurde als "Meteorologie-Beobachtungskuppel" in die Liste der "Top Ten Scenic Spots in Qingdao" aufgenommen. Der Gebäudekomplex gehört heute der Nordmeerflotte der Volksmarine und dem Zijinshan-Observatorium der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und ist Teil des Qingdao German Building Complex, einer nationalen Stätte zur Erhaltung von Kulturdenkmälern.
Qingdao
Former site of German Imperial Observatory – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: St. Michael, Xiao Yu Hill, Qingdao Aquarium, Zhanqiao Pier.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Metro
- Guanxiangshan • Linien: 1 (7 Min. Fußweg)
- Zhongshan Rd • Linien: 1 (11 Min. Fußweg)
Busse
- 口腔医院 (9 Min. Fußweg)
- Qingdao Station (21 Min. Fußweg)
Bahn
- Qingdao (25 Min. Fußweg)