costa-rica

Costa Rica Sicherheit

Trek Zone

Reisesicherheit in Costa Rica

Allgemeine Reisesicherheit in Costa Rica auf einer Skala von 1 bis 4 - wobei 1 ein sicheres Niveau und 4 ein unsicheres Niveau bedeutet. Daten zusammengestellt aus Materialien: Kanadisches Ministerium für auswärtige Angelegenheiten.

Land
flag

Costa Rica

Update

Zuletzt überarbeitet am 25 Mär 2024 • Noch gültig am 25 Mär 2024

Status des Landes

STUFE 2 - Erhöhte Vorsicht walten lassen

Das bedeutet, dass das Gesamtrisiko höher ist. Dies kann sich in einer wackeligen Gesetzgebung widerspiegeln, wenn die Kriminalität hoch ist. In einigen Fällen kann es sich um Orte handeln, an denen das Risiko einer Veränderung der allgemeinen Sicherheitsbedingungen besteht, z. B. eine Zunahme politischer Unruhen, Erdbeben, eine kurzfristige Zunahme terroristischer Bedrohungen und ähnliches. Nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und achten Sie auf verdächtiges Verhalten.

Update 25 März 2024 • Quelle: travel.gc.ca

Sicherheit und Schutz

Vorsichtsmaßnahmen

Gehen Sie nicht allein nach Einbruch der Dunkelheit oder in der Morgendämmerung. Vermeiden Sie abgelegene oder isolierte Gebiete, einschließlich Straßen und Pfade. Wenn Sie von bewaffneten Kriminellen bedroht werden, tun Sie ohne zu zögern, was diese von Ihnen verlangen, denn Widerstand kann zu einer Eskalation der Gewalt führen. Es sind Fälle von Express-Entführungen vorgekommen, bei denen die Opfer auf der Straße aufgegriffen und gezwungen wurden, Geld von Geldautomaten abzuheben, manchmal mit vorgehaltener Waffe. Es wurde von sexuellen Übergriffen auf Ausländerinnen in Strandbädern und von Taxifahrern in San José berichtet. Das Risiko erhöht sich, wenn Sie allein reisen. Benutzen Sie nur offizielle Taxis (orangefarbene Taxis am Flughafen und rote Taxis mit einem gelben Dreieck an der Seite in anderen Teilen des Landes) und meiden Sie solche, die keine funktionierenden Türgriffe, Schlösser und Taxameter haben. Setzen Sie sich nicht auf den Beifahrersitz des Fahrers. Seien Sie vorsichtig bei neuen Bekannten, die Freundschaft, Gastfreundschaft oder Hilfe anbieten. Nehmen Sie keine Getränke von Fremden an. Da bei sexuellen Übergriffen manchmal Beruhigungsmittel eingesetzt werden, lassen Sie Ihre Getränke oder Speisen in Bars und Nachtclubs nicht unbeaufsichtigt. Verzichten Sie auf übermäßigen Alkoholkonsum. Wenn Sie Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Die lokalen Behörden bieten den Opfern Unterstützung und Beratung an.

Verkehrssicherheit

Seien Sie nach Einbruch der Dunkelheit vorsichtig, insbesondere auf Landstraßen, da die Autofahrer nachts oft ohne Licht fahren. Während der Regenzeit ist das Reisen auf der Straße besonders gefährlich, da dann die Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen steigt. Costa Rica hat eine der höchsten Verkehrsunfallraten der Welt. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind, denn die Verkehrsregeln werden häufig ignoriert. In manchen Gegenden sorgen Schlaglöcher, scharfe Kurven, fehlende Verkehrsschilder, Erdrutsche und schmale oder ungepflasterte Straßen für gefährliche Straßenverhältnisse. Seien Sie wachsam, wenn Sie an Ampeln oder Stoppschildern anhalten, und fahren Sie immer mit verriegelten Türen und geschlossenen Fenstern. Bewahren Sie Ihre Wertsachen während der Fahrt außer Sichtweite auf und vermeiden Sie Fahrten bei Nacht, um das Risiko zu verringern, Opfer eines Verbrechens zu werden. Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, rufen Sie den Notruf 911 an, um die Behörden über den Unfall zu informieren. Informieren Sie auch die Autovermietung, falls zutreffend. Bewegen Sie das Fahrzeug nicht, bis Sie von der Polizei dazu aufgefordert werden.

Abenteuertourismus

Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählten Freizeitaktivitäten durch Ihre Reiseversicherung abgedeckt sind. Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit der Anlage oder der Ausrüstung haben, sollten Sie davon absehen, sie zu benutzen. Wildwasser-Rafting, Tauchen, Bungee-Jumping, Canopy-Touren und andere Abenteuersportarten sollten Sie nur mit einem etablierten Unternehmen unternehmen, das über eine Versicherung verfügt. Die Sicherheitsvorkehrungen in kleinen Booten sind nicht immer zuverlässig. Wenn Sie Dschungelgebiete besuchen wollen, sollten Sie immer mit einem erfahrenen und seriösen Führer gehen. Die costaricanische Regierung verlangt von allen Besuchern von Nationalparks, dass sie sich bei der Nationalparkverwaltung anmelden und eine Genehmigung zum Betreten des Parks einholen. Gehen oder wandern Sie niemals allein. Lebensbedrohliche Tiere wie Jaguare, Pumas, Wildschweine und giftige Schlangen sind in einigen Parks häufig anzutreffen, insbesondere in den dicht bewaldeten Gebieten. Vermeiden Sie es, an Stränden zu zelten oder zu übernachten.

Schwimmen

Nur sehr wenige Strände werden von Rettungsschwimmern überwacht oder sind mit Warnschildern versehen, die auf gefährliche Bedingungen hinweisen. Jedes Jahr ertrinken viele Menschen. Schwimmen Sie nie allein. Holen Sie den Rat der örtlichen Behörden ein, bevor Sie sich ins Wasser wagen. Sowohl an der Karibik- als auch an der Pazifikküste sind Wellenbrecher und starke Strömungen sehr häufig. Das costaricanische Fremdenverkehrsbüro gibt wichtige Ratschläge zu Sicherheitsfragen, z. B. zum Schwimmen im Meer und zur Vermeidung von Krokodilen.

Taxis

Benutzen Sie nur offizielle, über Funk vermittelte Taxis. Vergewissern Sie sich, dass der Ausweis des Fahrers gut sichtbar auf dem Armaturenbrett angebracht ist und dass der Fahrer das Taxameter benutzt. Treffen Sie Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Gegenstände.

Seetransport

Bei der Navigation an den Küsten Costa Ricas ist Vorsicht geboten, da die Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen aufgrund mangelnder Ressourcen begrenzt sind.

Öffentliche verkehrsmittel

Der öffentliche Busverkehr ist unzuverlässig, aber relativ sicher. Polizeikontrollen von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln finden statt und werden häufig genutzt, um festzustellen, ob Ausländer die 90-tägige Visumbefreiungsfrist überschritten haben.

Frauensicherheit

In Anbetracht der Kriminalitätslage in Costa Rica sollten Frauen stets wachsam sein und ihre Umgebung aufmerksam beobachten. Vermeiden Sie nachts dunkle oder nicht-touristische Gegenden. Versuchen Sie stattdessen, sich in größeren Menschenmengen aufzuhalten, egal ob es sich um andere Touristen oder Einheimische handelt. Frauen sollten im Umgang mit Fremden und Bekannten vorsichtig sein. Frauen können unangenehmer männlicher Aufmerksamkeit, sexueller Belästigung und Beschimpfungen ausgesetzt sein. Vermeiden Sie es, Geld oder Wertsachen in der Öffentlichkeit zu zeigen. Seien Sie auf Reisen besonders vorsichtig. Weibliche Reisende sollten jederzeit Vorsicht walten lassen.

Verbrechen

Gewaltverbrechen gegen Ausländer sind zwar nicht häufig, aber dennoch ein Problem. Bewaffnete Raubüberfälle (mit einer Waffe oder einem Messer), Autodiebstähle und Einbrüche in Häuser gab es an den Stränden und auf den Hauptverkehrsstraßen im Central Valley, auch bei Tageslicht. Gewalttätige Übergriffe auf Ausländer gab es in Puerto Limón und Puerto Viejo. Der Drogenhandel nimmt in Costa Rica zu. Der lokale Konsum von illegalen Drogen, insbesondere von Crack, gibt in dem Land Anlass zur Sorge, ebenso wie der kontinuierliche Anstieg von Gewaltverbrechen im Zusammenhang mit Drogen, einschließlich Tötungsdelikten.

Update 1 November 2020

Notruftelefone

  • Polizei911 oder 112
  • Feuerwehr911 oder 112
  • Notdienst911 oder 112

Botschaft de

Deutsche Botschaft in San Jose

Adresse

Edificio Torre la Sabana, 8° piso

StadtSan José
Telefon(+506) 2290 9091
Fax(+506) 2231 6403
Webseite
E-mailinfo@san-jose.diplo.de
Konsularische und diplomatische Unterstützung • Update 3 November 2020

Lokales Recht und Kultur

LGBT

Die Gesetze Costa Ricas verbieten zwar keine sexuellen Handlungen zwischen Personen des gleichen Geschlechts. Homosexualität wird jedoch gesellschaftlich weniger toleriert und die öffentliche Zurschaustellung von Zuneigung kann unerwünschte und negative Aufmerksamkeit auf sich ziehen. LGBT-Reisende sollten sich der lokalen Empfindlichkeiten bewusst sein, insbesondere wenn sie ländliche Gebiete besuchen.

Identifizierung

Sie müssen Ihren Reisepass immer im Original mit sich führen, Fotokopien sind nicht zulässig. Wenn Sie bei einer Verkehrskontrolle keine ordnungsgemäßen Papiere vorlegen, kann dies ein Bußgeld nach sich ziehen. Die Beamten können zwar Bußgelder verhängen, diese aber nicht vor Ort eintreiben. Bußgelder können entweder beim COSEVI (Costa Ricanischer Rat für Verkehrssicherheit) oder bei einer Bank bezahlt werden. Wenn ein Polizeibeamter Geld von Ihnen verlangt, können Sie sich beim ICT (Costa Ricanisches Fremdenverkehrsbüro) - Abteilung Service für Touristen - beschweren: telefonisch unter 2299-5828 oder 2299-5800 oder per E-Mail an laura.chacon@ict.go.cr oder quejas@ict.go.cr. Das costaricanische Einwanderungsgesetz schreibt vor, dass alle Ausländer ihre Ausweispapiere im Original mit sich führen müssen. Die örtlichen Behörden akzeptieren jedoch Fotokopien, sofern die Originaldokumente zugänglich sind. Eine Ausnahme von dieser Vorschrift gilt für das Autofahren in Costa Rica.

Illegale drogen

Die Strafen für den Besitz, den Konsum oder den Handel mit illegalen Drogen sind streng. Verurteilte Straftäter müssen mit langen Haftstrafen und/oder hohen Geldstrafen rechnen. Die Mindeststrafe beträgt 8 Jahre Haft. Lassen Sie sich nicht auf Drogen jeglicher Art ein. Die costaricanischen Behörden behandeln den Besitz von Drogen und den Drogenhandel sehr streng.

Fahren

Die costaricanische Regierung kann jeden Fahrer, der in einen Verkehrsunfall verwickelt ist, an der Ausreise aus Costa Rica hindern, bis alle Schadensersatzansprüche geklärt sind. Dies gilt unabhängig davon, ob den Fahrer ein Verschulden trifft oder er versichert ist. Reisende können für Monate oder sogar Jahre daran gehindert werden, das Land zu verlassen, bis vor Ort eine gerichtliche Entscheidung getroffen wurde. An verschiedenen Orten sind Kameraüberwachungssysteme installiert worden. Bei Geschwindigkeitsübertretungen werden Bußgelder erhoben. Transitbeamte führen häufig Straßenkontrollen von Fahrzeugen durch und verlangen den Führerschein, den Originalreisepass, die Fahrzeugzulassung und die Versicherungsunterlagen. Bußgelder sollen nicht vor Ort eingezogen werden.

Update 1 November 2020

Impfungen und Medikamente

Die Impfung erfordert die Konsultation eines Arztes. Dieser Abschnitt dient nur zur Information und ist nicht erschöpfend für alle Fragen im Zusammenhang mit Impfungen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von Ihrem Arzt.

Mit dem Kopf reisen

Überprüfen Sie die Liste der Impfstoffe und Medikamente und suchen Sie Ihren Arzt vorzugsweise 6 bis 8 Wochen vor der Abreise auf, um die eventuell benötigten Impfungen zu erhalten.

Für alle Reisenden

Es ist ratsam, bei jeder Reise die Routineimpfungen auf dem neuesten Stand zu halten. Einige Impfungen können auch in Costa Rica erforderlich sein.

Malaria ist eine lebensbedrohliche parasitäre Krankheit, die von Stechmücken übertragen wird.

Prävention
  • Einnahme von Malariamitteln
  • Vorbeugung von Insektenstichen (Repellentien, Moskitonetze)
Relatives Infektionsrisiko in Costa Rica

Bardzo niskie

Gebiet des Auftretens

Es wurden Vorkommen im Kanton Matina in der Provinz Limón, im Kanton Sarapiquí in der Provinz Heredia und im Bezirk Pital im Kanton San Carlos (Provinz Alajuela) gemeldet.

Routineimpfungen Routine vaccines

Vor jeder Reise sollte man sich vergewissern, dass die Routineimpfungen auf dem neuesten Stand sind. Dazu gehören Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Windpocken, Polio und Grippe.

Prävention
  • Geimpft werden
  • Achten Sie auf Handhygiene und die unmittelbare Umgebung

Für die meisten Reisenden

Achten Sie auf die folgenden Impfungen und Medikamente, da in dem Land, das Sie besuchen, das Risiko von Krankheiten besteht.

Hepatitis A ist eine Verdauungskrankheit, die durch das Hepatitis-A-Virus verursacht wird und eng mit mangelnder Hygiene zusammenhängt.

Sie kann asymptomatisch, mittelschwer oder sehr schwer verlaufen.

Prävention
  • Geimpft werden
  • Vermeiden Sie unsichere Lebensmittel
Typhus Typhoid

Typhus ist eine akute, systemische Infektionskrankheit, die durch Salmonella typhi verursacht wird.

Die Infektionsquelle kann schmutziges Wasser, rohes Obst, Gemüse, Milchprodukte sowie bakterienhaltiger Schmutz sein.

Prävention
  • Geimpft werden
  • Vermeiden Sie unsichere Lebensmittel

Für einige Reisende

Impfungen und Medikamente, die je nach Aufenthaltsort, Aufenthaltsdauer und Art des Aufenthalts unter bestimmten Bedingungen empfohlen werden können.

Hepatitis B ist eine Krankheit, die durch das Hepatitis-B-Virus verursacht wird.

Die Ansteckung erfolgt durch Kontakt von verletzter Haut oder Schleimhäuten mit virusinfiziertem Blut oder anderen Sekreten (z. B. bei sexuellem Kontakt, durch kontaminierte Nadeln oder infolge medizinischer Eingriffe).

Prävention
  • Geimpft werden
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten
  • Vermeiden Sie unsterile medizinische oder kosmetische Geräte
Tollwut Rabies

Tollwut ist eine akute Infektionskrankheit, die durch neurotrophe Viren aus der Familie der Rhabdoviren verursacht wird.

Die Infektion erfolgt meist durch den Biss eines kranken Tieres oder durch den Kontakt seines Speichels mit Schleimhäuten, Bindehaut oder verletzter Haut.

Prävention
  • Geimpft werden
  • Vermeiden Sie Tiere, die sich seltsam verhalten
Gelbfieber Yellow Fever

Gelbfieber ist eine akute Viruserkrankung, die durch virusinfizierte Stechmücken übertragen wird.

Prävention
  • Geimpft werden
  • Vorbeugung von Insektenstichen (Repellentien, Moskitonetze)
Anforderungen an die Impfung

Erforderlich für Reisende im Alter von ≥ 9 Monaten, wenn sie aus einem Land mit Übertragungsrisiko einreisen. Die Anforderung gilt für Eritrea, Sao Tome und Principe, Somalia, Tansania und Sambia. Die Anforderung bezieht sich nicht auf Länder: Argentinien, Guyana, Panama, Paraguay und Surinam.

Basierend auf Centers for Disease Control and Prevention

Wir haben uns bemüht, dass die dargestellten Informationen die allgemeine Sicherheitslage vor Ort angemessen wiedergeben. Die Angaben dienen jedoch nur zu Informationszwecken und wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch eine falsche Einschätzung der Risiken entstehen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor jeder Reise auf der Website des zuständigen Außenministeriums über die aktuelle Lage im Zielland zu informieren.

travel safety map
Touristen Handbuch

Karte des Sicherheitsniveaus für Länder und Territorien der Welt. Erfahren Sie, wohin Sie ohne Angst reisen können und welche Länder Sie besser meiden sollten.

Zur Karte gehen

Wohin als nächstes? Erkunden Sie country icon Panama - ein Land in der Region, das einen Besuch wert ist, oder nutzen Sie den Zielfinder