Fakten über: Launching the Boat. Skagen
„Das Boot zu Wasser lassen, Skagen“ ist ein Meisterwerk des schwedischen Künstlers Oscar Björck aus dem Jahr 1884, das eindrucksvoll die Essenz der Fischer in Skagen einfängt – ein beliebtes Motiv unter den Skagen-Malern. Dieses beeindruckende Gemälde, das größte Freilichtwerk Björcks aus Skagen, wird heute stolz im Skagens Museum präsentiert.
Die Skagen-Maler waren eine Gruppe überwiegend dänischer Künstler, die sich in den späten 1870er Jahren in Skagen zusammenfanden, um das tägliche Leben der Fischer und die malerischen Dorfansichten festzuhalten. Björck, inspiriert von Künstlern wie P. S. Krøyer und der französischen Naturalisme-Bewegung, schloss sich dieser lebendigen Gemeinschaft 1882 an und schuf dort einige seiner bedeutendsten Werke.
„Das Boot zu Wasser lassen“ hat beeindruckende Maße von 160 x 194,5 Zentimetern und stellt die täglichen Tätigkeiten der Fischer meisterhaft dar, indem es ihre Routine betont, ohne ein Gefühl der Bedrohung hervorzurufen. Björcks Verwendung von dicken Farbschichten erweckt das raue Meer und die sandigen Ufer zum Leben. Unter den dargestellten Fischern ist Ole Svendsen, ein bekanntes Gesicht, das auch in vielen Werken von Michael Ancher wiederzukennen ist.
Dieses herausragende Gemälde ist ein wertvoller Bestandteil der Sammlung des Skagens Museums und gewährt einen Einblick in das reiche künstlerische Erbe der Skagen-Maler.