Ole Rømer Observatory, Aarhus
Fakten und Informationen
Das Ole-Rømer-Observatorium ist ein astronomisches Observatorium und Museum, das 1911 erbaut wurde und sich in Aarhus, Dänemark, befindet. Sie wird von der Universität Aarhus betrieben und fungiert sowohl als Forschungs- und Ausbildungslabor für das Institut für Physik und Astronomie der Universität als auch als Museum, das Führungen und Vorträge anbietet. Es ist nach dem Astronomen Ole Rømer benannt, und die Gebäude wurden 2006 als schönes Beispiel für dänische Jugendstilarchitektur unter Denkmalschutz gestellt. Zur Anlage gehört auch ein Wohnhaus, in dem früher der Direktor der Sternwarte wohnte und das heute als Gästehaus für Gastforscher genutzt wird.
Die Sternwarte dient der Bildung, der Öffentlichkeitsarbeit und der Forschung. Dies war Teil einer ursprünglichen Vereinbarung, als sie gebaut wurde. An ausgewählten Abenden bietet die Sternwarte Präsentationen und Diskussionen zu einem breiten Spektrum astronomischer Themen an, und wenn der Himmel klar ist, werden die beiden 11-Zoll-Schmidt-Cassegrain-Teleskope der Sternwarte eingesetzt.
Observatorievejen 1Holme-Højbjerg-SkådeAarhus 8000
Ole Rømer Observatory – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Tivoli Friheden, Aarhus Sports Park, Jutland Racecourse, Mindeparken.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Lyravej • Linien: 18 (8 Min. Fußweg)
- Fredensvang Runddel • Linien: 18, 2A (9 Min. Fußweg)
Stadtbahn
- Kongsvang • Linien: L2 (24 Min. Fußweg)