Cambser See
Nr. 832 in der Beliebtheitsskala in Deutschland
![Cambser See location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/de/53_679_11_5337.jpg)
![Cambser See location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/de/53_679_11_5337.jpg)
Fakten und Informationen
Der Cambser See liegt in der Sternberger Seenlandschaft östlich des Schweriner Sees. Am Westufer befindet sich der Ort Cambs. ()
Mecklenburg-VorpommernDeutschland
Cambser See – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Staatliches Museum Schwerin, Schweriner See, Kirche St. Nikolai, Große Karausche.
6 miSWMuseum, KunstmuseumStaatliches Museum Schwerin, Schwerin
152 Min. Fußweg • Die Sammlungen des Staatlichen Museums Schwerin umfassen heute weit mehr als 100.000 Kunstwerke: Gemälde, Arbeiten auf Papier, Plastiken aus Holz, Terrakotta, Stein, Metall und Papiermaché, Münzen und Medaillen, Waffen, kunsthandwerkliche Arbeiten aus Glas, Porzellan, Elfenbein und Metall, Möbel sowie moderne Objekte und Installationen.
4.1 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeSchweriner See, Schwerin
104 Min. Fußweg • Der Schweriner See ist ein See in Westmecklenburg zwischen Schwerin und Hohen Viecheln. Geomorphologisch ist er als Gletscherzungensee der Weichsel-Eiszeit zu bezeichnen und gehört zur Landschaft Mecklenburgische Seenplatte.
5.7 miSWKirche, Barocke ArchitekturKirche St. Nikolai, Schwerin
147 Min. Fußweg • Die Kirche St. Nikolai Schwerin, auch Schelfkirche genannt, ist eine barocke Backsteinkirche im Schweriner Stadtteil Schelfstadt in der Form eines Zentralbaus aus dem frühen 18. Jahrhundert.
6 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeGroße Karausche, Schwerin
152 Min. Fußweg • Die Große Karausche, auch nur Karausche genannt, ist ein 1,7 Hektar großer, flacher, kalkreicher und eutropher See im Verlandungsbereich des südlichen Schweriner Innensees im Stadtgebiet von Schwerin. Wahrscheinlich war die Große Karausche früher Bestandteil des Schweriner Sees. Das Ufer ist rundum fast vollständig bewaldet. Ein drei bis fünf Meter breiter Schwingmoor-Streifen umgibt den See, nur das Ostufer ist zugänglich. Die Große Karausche befindet sich im weit fortgeschrittenen Verlandungsstadium und ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebiets „Schweriner Innensee und Ziegelaußensee“. Zusammen mit den Uferbereichen gehört sie zu den gesetzlich geschützten Biotopen.
5.9 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeePfaffenteich, Schwerin
150 Min. Fußweg • Der Pfaffenteich ist ein Teich mit einer Fläche von etwa 12 Hektar im Stadtteil Schelfstadt der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin.
4.5 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeZiegelsee, Schwerin
116 Min. Fußweg • Der Ziegelsee ist ein See im Westen von Mecklenburg-Vorpommern innerhalb des Stadtgebiets von Schwerin. Er entstand aus einer tertiären Senke in der Weichseleiszeit, die sich mit Schmelzwasser füllte. Er wird in Innensee und Außensee unterteilt.
5 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeePinnower See
129 Min. Fußweg • Der Pinnower See liegt in der Sternberger Seenlandschaft etwa zehn Kilometer südöstlich von Schwerin und 800 Meter vom Ostufer des Schweriner Sees entfernt innerhalb des Gemeindegebiets von Pinnow.
5.8 miSEBaumMammutbäume
147 Min. Fußweg • Die zwei Mammutbäume bei Kölpin in der Gemeinde Demen im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, sind ein Naturdenkmal. Es handelt sich um Vertreter der Art Riesenmammutbaum .
5.8 miS53°36'3"N • 11°28'46"EMecklenburgisches Volkskundemuseum/Freilichtmuseum Mueß, Schwerin
149 Min. Fußweg • Museum, Spezialität Museum, Historisches Museum
5.9 miSW53°37'6"N • 11°25'56"EBadeanstalt Kalkwerder, Schwerin
151 Min. Fußweg • Amüsement, Wasserpark, Schwimmen
4.2 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeMickowsee
107 Min. Fußweg • Der Mickowsee ist ein zur Sternberger Seenlandschaft gehörender See im Gemeindegebiet von Kuhlen-Wendorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern.