Hohenbeilstein, Beilstein
Nr. 1 unter den Attraktionen in Beilstein


Fakten und Informationen
Hohenbeilstein ist eine Höhenburg auf einer Anhöhe über der Stadt Beilstein am Südrand des Landkreises Heilbronn in Baden-Württemberg. ()
1 LanghansBeilstein Deutschland
Beilstein planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Hohenbeilstein – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Burg Stettenfels, Mineralfreibad Oberes Bottwartal, Annasee, Freibad Untergruppenbach.
3.6 miNWAussichtspunkt, Festungen und SchlösserBurg Stettenfels, Untergruppenbach
93 Min. Fußweg • Die Burg Stettenfels, ein malerisches Schloss in Untergruppenbach, Deutschland, ist ein historisches Monument, das Besucher in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt. Die Burg thront majestätisch über der kleinen Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf...
0.7 miSWassersport, Wasserpark, SchwimmenMineralfreibad Oberes Bottwartal, Oberstenfeld
19 Min. Fußweg • Das Mineralfreibad Oberes Bottwartal ist ein Freibad mit Mineralwasser zwischen Oberstenfeld und Beilstein. Es wurde im Jahre 1975 vom Zweckverband Mineralfreibad Oberes Bottwartal, dem Vertreter der Gemeinde Oberstenfeld und der Stadt Beilstein angehören, eröffnet.
1.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeAnnasee
43 Min. Fußweg • Der Annasee ist ein natürlicher See bei Beilstein im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg. Als flächenhaftes Naturdenkmal steht er unter Naturschutz.
4.2 miNW49°5'46"N • 9°16'39"EFreibad Untergruppenbach, Untergruppenbach
107 Min. Fußweg • Wassersport, Wasserpark, Schwimmen
5.2 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergJuxkopf
133 Min. Fußweg • Der Juxkopf ist mit 533,2 m ü. NHN eine der höchsten Erhebungen der Löwensteiner Berge im Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge in Baden-Württemberg. Auf dem Berg stehen der Juxkopfturm und das angeschlossene Wanderheim des Schwäbischen Albvereins.
4.3 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergStocksberg
110 Min. Fußweg • Der Stocksberg ist eine der höchsten Erhebungen in den Löwensteiner Bergen in Baden-Württemberg. Aufgrund ihrer großen Höhe von 539,7 m ü.
5.7 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchweinsberg, Heilbronn
145 Min. Fußweg • Der Schweinsberg im Stadtgebiet von Heilbronn in Baden-Württemberg ist eine 372,8 m ü. NHN hohe Erhebung der Heilbronner Berge und weist nach dem Reisberg den zweithöchsten Punkt im Gebiet der kreisfreien Stadt auf.
5.6 miSSpezialität Museum, MuseumUrmensch-Museum, Steinheim an der Murr
142 Min. Fußweg • Das Urmensch-Museum in Steinheim an der Murr wurde am 31. Mai 1968 eingeweiht. Das wichtigste und namensgebende Exponat ist eine Nachbildung des Urmenschen-Schädels des Homo steinheimensis, der 1933 in Steinheim gefunden wurde und etwa 400.000 Jahre alt ist.
6.3 miNWBereichFlein, Heilbronn
161 Min. Fußweg • Flein ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg. Der 1188 erstmals erwähnte Ort gehörte ab 1385 der nahen Reichsstadt Heilbronn und ist seit 1802 eine selbstständige Gemeinde.
1.2 miSKircheStiftskirche Oberstenfeld, Oberstenfeld
32 Min. Fußweg • Die Stiftskirche St. Johannes der Täufer in Oberstenfeld ist eines der größeren romanischen Kirchenbauwerke in Südwestdeutschland.
5.7 miSWKleinstadtMundelsheim
147 Min. Fußweg • Mundelsheim ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg, etwa 30 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn, am Neckar gelegen. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.