Frankfurt: Besichtigung
Orte und Attraktionen in der Kategorie Besichtigung
Kleist-Museum
Das Kleist-Museum in Frankfurt an der Oder ist eine Hommage an einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, Heinrich von Kleist. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude, das mit seiner klassizistischen Fassade bereits von außen eine eindrucksvolle...
Marienkirche Frankfurt
Die St.-Marien-Kirche in Frankfurt ist die ehemalige Hauptpfarrkirche der Stadt und wurde in mehr als 250 Jahren mittelalterlicher Bautätigkeit errichtet.
Sankt-Gertraud-Kirche
Die St.-Gertraud-Kirche ist eine evangelische Kirche in der Stadt Frankfurt. Sie steht unter dem Patrozinium der Heiligen Gertrud von Nivelles.
Kartäuserkloster Frankfurt
Das Kartäuserkloster Frankfurt war ein Kloster des Kartäuserordens bei Frankfurt, das von 1397 bis 1540 bestand.
Helenesee
Klarwassersee mit Badestrand Der Helenesee ist ein Grundwassersee im Oder-Spree-Seengebiet auf dem Stadtgebiet von Frankfurt. Er ist ein Naherholungsgebiet und liegt im Landschaftsschutzgebiet Ehemaliges Grubengelände Finkenheerd.
Oderturm
Der Oderturm ist ein 25-stöckiges, zwischen 1968 und 1976 erbautes Bürohochhaus in Frankfurt.
Europa-Universität Viadrina
Die Europa-Universität Viadrina ist eine Universität in Frankfurt. Sie bietet Studiengänge in Kulturwissenschaften, Jura und Wirtschaftswissenschaften an.
Frankfurter Stadtwald
Der Frankfurter Stadtwald ist der kommunale Waldbesitz der Stadt Frankfurt am Main. Im engeren Sinne ist er ein 5785 Hektar großes Waldgebiet im Süden Frankfurts, wovon 3866 Hektar innerhalb der Stadtgrenzen liegen.
Wildpark Frankfurt
Der Wildpark Frankfurt ist ein Wildpark im Stadtwald im Ortsteil Rosengarten der Stadt Frankfurt auf etwa 16 ha parkähnlichem Gelände. Durch die Stadt Frankfurt wird der Park nur durch einen Zuschuss von 9.000 Euro jährlich sowie einer anteiligen Finanzierung der Lohnkosten des Leiters des Parkes unterstützt.
Brunnen in Frankfurt
Im Jahr 2015 befinden sich in Frankfurt 18 Schmuckbrunnen im Besitz der Stadt, von denen 13 in Betrieb sind. Mehr als 50 Zierbrunnen hat es insgesamt in Frankfurt gegeben. Neben den öffentlichen Brunnen gibt es auch einige bekannte private Brunnen.
Lennépark Frankfurt
Der Lennépark ist eine Grünanlage in Frankfurt , die nach ihrem Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné benannt wurde. Er ist eine 8,9 ha große, mit etwa 900 m Länge und etwa 95 m Breite langgestreckte Parkanlage mit künstlichem Wasserfall, Fließgewässer, Fontäne und Teichen. Der im englischen Stil gestaltete Park ist der zweitälteste Bürgerpark Deutschlands. Die Rosa-Luxemburg-Straße teilt den Park.
Heilig-Kreuz-Kirche
Die Heilig-Kreuz-Kirche in Frankfurt ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtgebiet Halbe Stadt, westlich des Lennéparks.
Stadtarchiv Frankfurt
Das Stadtarchiv Frankfurt ist das Archiv der Stadt Frankfurt im Land Brandenburg.
Friedensglocke
Die Friedensglocke in Frankfurt ist ein Baudenkmal für die Oder-Neiße-Grenze, die damals als Oder-Neiße-Friedensgrenze bezeichnet wurde. Die DDR hatte die Oder-Neiße-Grenze mit dem Görlitzer Abkommen bereits 1949 akzeptiert. Frankfurt wurde so zur Grenzstadt und die östlichen Stadtteile als Słubice polnisch. Traditionell wird die Glocke am 1. September zum Weltfriedenstag geläutet.
Karl-Marx-Denkmal
Das Karl-Marx-Denkmal in Frankfurt ist ein im Jahr 1968 zum Andenken an Karl Marx geschaffenes Denkmal. Es steht am Rande des Lennéparks an der Karl-Marx-Straße.
Kleistpark Frankfurt
Der Kleistpark ist eine Grünanlage in Frankfurt benannt nach Heinrich von Kleist. Der heute etwa sechs Hektar große Park liegt im Stadtteil „Obere Stadt“ . Er wird im Norden von der Karl-Liebknecht-Straße, im Osten von der zur Leipziger Straße zählenden Autostraße, im Süden von der Fürstenwalder Straße und im Westen von der Humboldtstraße begrenzt.
Jüdischer Friedhof Słubice
Der Jüdische Friedhof in Słubice ist einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Europas. Er wurde außerhalb der deutschen Stadt Frankfurt angelegt und liegt heute auf dem Territorium der polnischen Stadt Słubice.