Fürstenzug, Dresden

Fakten und Informationen
Der Fürstenzug in Dresden ist ein überlebensgroßes Bild eines Reiterzuges, aufgetragen auf rund 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan. Das 102 Meter lange, als größtes Porzellanwandbild der Welt geltende Kunstwerk stellt die Ahnengalerie der zwischen 1127 und 1873 in Sachsen herrschenden 34 Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige aus dem Geschlecht des Fürstenhauses Wettin dar. Rechnet man jedoch noch den am Schluss des Zuges reitenden Prinzen Georg hinzu, der später auch König war, dann ergibt sich eine Gesamtzahl von 35 Herrschern der Wettiner, die im Reiterzug zu sehen sind. ()
Fürstenzug – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Gemäldegalerie Alte Meister, Frauenkirche, Zwinger, Semperoper.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Straßenbahnen
- Theaterplatz • Linien: 4, 8, 9 (4 Min. Fußweg)
- Altmarkt • Linien: 1, 2, 4 (5 Min. Fußweg)
Busse
- Pirnaischer Platz • Linien: +261, 333, 360, 366, H/S (9 Min. Fußweg)
- Webergasse • Linien: 75 (11 Min. Fußweg)
Bahn
- Bahnhof Dresden Mitte (18 Min. Fußweg)
- Dresden Freiberger Straße (23 Min. Fußweg)
Fähre
- Fähre Neustadt-Johannstadt • Linien: Johannstadt - Neustadt (35 Min. Fußweg)