Heilbronn: Kirche
Orte und Attraktionen in der Kategorie Kirche
Kilianskirche
Die Kilianskirche an der Kaiserstraße in Heilbronn ist die Kirche der Kilianskirchengemeinde Heilbronn in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie ist eine gotische Hallenkirche aus Heilbronner Sandstein, deren Ursprung mindestens bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Ihr Westturm von Hans Schweiner gilt als eines der ersten bedeutenden Renaissancebauwerke nördlich der Alpen. In der Kirche befindet sich der Altar von Hans Seyfer aus dem Jahre 1498, der als Meisterleistung der Schnitzkunst der deutschen Spätgotik gilt. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ernannte die Anlage zum Denkmal des Monats Dezember 2016.
Deutschordensmünster St. Peter und Paul
Das Deutschordensmünster im Deutschhof in Heilbronn ist eine katholische Kirche, die vom Deutschen Orden erbaut wurde, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die auf einen älteren Vorgängerbau zurückgeht.
Pankratiuskirche
Die Pankratiuskirche im Heilbronner Stadtteil Böckingen ist eine evangelische Pfarrkirche, deren älteste Teile bis ins 13. Jahrhundert zurückdatieren.
St. Alban
Die Kirche St. Alban im Heilbronner Stadtteil Kirchhausen im nördlichen Baden-Württemberg ist eine katholische Pfarrkirche.
Mor-Ephräm-Kirche
Die nach St. Ephräm benannte Mor-Ephräm-Kirche ist eine syrisch-orthodoxe Kirche in Heilbronn.
Christuskirche
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Heilbronn, die sich in der Südstraße 118 befindet. Sie ist die Kirche der Evangelischen Südgemeinde Heilbronn. Der 1962 begonnene Bau ersetzte eine ältere Kirche in Holzbauweise von 1925.