Fischerbach
Nr. 5631 in der Beliebtheitsskala in Deutschland

Fakten und Informationen
Fischerbach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis. ()
Fischerbach – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Burg Husen, Brandenkopf, Grube Wenzel.
3.9 miEHistorisches Museum, Museum, Volkstümliche ArchitekturSchwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach
99 Min. Fußweg • Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, gelegen in der idyllischen Landschaft von Gutach, Deutschland, ist ein Fenster in die Vergangenheit des Schwarzwaldes. Dieses Freilichtmuseum bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, das ländliche Leben und...
2.3 miEFestungen und SchlösserBurg Husen, Hausach
60 Min. Fußweg • Die Burg Husen ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg im Tal der Kinzig im Schwarzwald über der Stadt Hausach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.
3.9 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBrandenkopf, Oberharmersbach
100 Min. Fußweg • Der Brandenkopf ist mit 945,9 m ü. NHN einer der höchsten Berge des Mittleren Schwarzwaldes. Der Berg liegt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg auf den Gemarkungen der Gemeinden Oberharmersbach, Fischerbach und Hausach, die Spitze selbst gehört zu Oberharmersbach.
4.6 miNEMeine, MuseumGrube Wenzel, Oberwolfach
118 Min. Fußweg • Die Grube Wenzel ist ein im Jahre 2001 eröffnetes Besucherbergwerk und ehemaliges Silberbergwerk im Zinken Frohnbach in Oberwolfach im Schwarzwald, welches zu Zeiten Napoléons seine Blütezeit hatte. Seit Anfang des 14. Jahrhunderts wurde hier Silber abgebaut, doch nach einigen Jahrzehnten ließ sich keines mehr finden und man stellte den Bergbau ein. Erst um 1760 wurde in den Schächten unter der Leitung des fürstenbergischen Bergschreibers Kapf wieder nach Silber gesucht. Bei dieser Suchaktion fand man mehrere Silbervorkommen und setzte den Abbau fort. Nach der Gründung des Fördervereins Besucherbergwerke im Jahre 1997 wurde das ehemalige Silberbergwerk 1999 restauriert und für Besucher hergerichtet. 2001 waren die Arbeiten beendet und es wurde für Besucher geöffnet.
5 miNESpezialität Museum, Museum, WissenschaftsmuseumMiMa Mineralien- und Mathematikmuseum, Oberwolfach
129 Min. Fußweg • MiMa ist ein Museum für Mineralien und Mathematik in Oberwolfach, im mittleren Schwarzwald. Das Museum wurde am 30. Januar 2010 am Standort des ehemaligen Mineralienmuseums nach zweijähriger Umbau- und Erweiterungsphase eröffnet.
1.5 miWMuseumBesucherbergwerk Segen Gottes
39 Min. Fußweg • Das Besucherbergwerk Segen Gottes ist ein Schaubergwerk im Haslacher Ortsteil Schnellingen im mittleren Schwarzwald.
1.7 miSWSpezialität Museum, MuseumSchwarzwälder Trachtenmuseum, Gutach
44 Min. Fußweg • Das Schwarzwälder Trachtenmuseum ist ein Museum im Konventgebäude des ehemaligen Kapuzinerklosters Haslach in Haslach im Kinzigtal im baden-württembergischen Ortenaukreis.
1.7 miSWWandern, WanderwegHansjakobweg II
43 Min. Fußweg • Der Hansjakobweg II ist eine fünftägige Rundwanderstrecke durch den mittleren Schwarzwald von Haslach im Kinzigtal zurück nach Haslach.
4.4 miE48°17'25"N • 8°12'50"EGlasmuseum-Dorotheenhütte, Wolfach
113 Min. Fußweg • Spezialität Museum, Museum
4.4 miNW48°20'15"N • 8°3'24"EGolfclub Gröbernhof e.V., Zell am Harmersbach
113 Min. Fußweg • Golf, Gedenkstätte
5 miEFestungen und SchlösserRuine Wolfach, Oberwolfach
128 Min. Fußweg • Die Burg Wolfach, auch Altwolfach oder Schlössle genannt, ist die Ruine einer Höhenburg in Wolfach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.