Inning am Ammersee
Nr. 5083 in der Beliebtheitsskala in Deutschland

Fakten und Informationen
Inning am Ammersee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg und liegt zwischen dem Ostufer des Ammersees und dem Wörthsee. ()
Inning am Ammersee – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Weßlinger See, Wörthsee, Schloss Seefeld, Ammersee.
4.6 miESeeWeßlinger See, Weßling
118 Min. Fußweg • Der Weßlinger See ist ein malerisches Gewässer in der oberbayerischen Gemeinde Weßling, nahe München, Deutschland. Dieser idyllische See ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen, die Entspannung und Naturerlebnisse suchen.
1.8 miSENatürliche Anziehungskraft, Natur, SeeWörthsee
46 Min. Fußweg • Der Wörthsee, ein Juwel im Fünfseenland Bayerns, ist ein idyllischer Ort, der Besucher mit seiner malerischen Kulisse und klaren Wasserqualität anlockt. Der See, gelegen in der Nähe von München, bietet eine perfekte Auszeit vom hektischen Stadtleben und ist ein...
4 miSEHistorischer Ort, Festungen und Schlösser, Barocke ArchitekturSchloss Seefeld, Seefeld
101 Min. Fußweg • Schloss Seefeld ist ein Gräflich Toerring'sches Schloss in Seefeld in der Nähe des Ammersees.
5.3 miSNatürliche Anziehungskraft, Natur, SeeAmmersee
134 Min. Fußweg • Der Ammersee, gelegen im idyllischen Oberbayern, zählt zu den größten Seen Deutschlands und ist ein beliebtes Naherholungsziel. Mit seiner malerischen Kulisse, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, bietet der See ein perfektes Ambiente für...
4 miSENatürliche Anziehungskraft, Natur, SeePilsensee
102 Min. Fußweg • Der Pilsensee ist ein See im Fünfseenland in Oberbayern, der bei einer Länge von etwa 2,5 km und einer Breite von etwa 1 km eine maximale Tiefe von 17 Metern hat. Entstanden ist die Vertiefung in der Eiszeit durch den Isar-Loisach-Gletscher als Exaration eines Zweigbeckens. Nach dem Abschmelzen des Gletschers bildete sich zunächst eine gemeinsame Seefläche mit dem Ammersee.
5.2 miWKloster, Kirche, Heilige und religiöse StättenErzabtei Sankt Ottilien
133 Min. Fußweg • Die Erzabtei Sankt Ottilien ist ein Kloster der Missionsbenediktiner im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, der zur Diözese Augsburg gehört. Das Kloster bildet mitsamt den umliegenden Gebäuden den Gemeindeteil Sankt Ottilien der Gemeinde Eresing. Die Erzabtei ist das Stammkloster der Ottilianer Kongregation.
3.8 miNBotanischer GartenForstlicher Versuchsgarten Grafrath, Grafrath
97 Min. Fußweg • Der Forstliche Versuchsgarten Grafrath ist ein Arboretum in Grafrath, Bayern, Deutschland.
5.1 miNMuseum für Kunst des 19. und 20. JahrhundertsStädtische Galerie im Lenbachhaus
129 Min. Fußweg • Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München. Es ist im Lenbachpalais untergebracht, der denkmalgeschützten Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach in der Luisenstraße 33 im Kunstareal München.
4 miSW 3.8 miNWKircheMariä Himmelfahrt, Türkenfeld
98 Min. Fußweg • Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt liegt im Ortszentrum von Türkenfeld im Landkreis Fürstenfeldbruck in Oberbayern. Der spätmittelalterliche Sakralbau wurde im 17. und 18. Jahrhundert barockisiert und zu Beginn des 19. Jahrhunderts frühklassizistisch ausgestattet.
5.6 miSKircheSt. Martin, Herrsching am Ammersee
143 Min. Fußweg • St. Martin ist eine katholische Filialkirche im Landkreis Starnberg und in der Diözese Augsburg. Die Kirche gilt als Wahrzeichen von Herrsching am Ammersee und liegt auf einem vom Kienbach umflossenen Hügel.