Thüringer Wald: Besichtigung
Orte und Attraktionen in der Kategorie Besichtigung
Simmersberg
Der 780,8 m ü. NHN hohe Simmersberg bei Schnett im Landkreis Hildburghausen ist der Hauptgipfel eines verzweigten Bergrückens, der sich an der Nahtstelle zwischen Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge von Richtung Masserberg nach Südwesten zieht und durch die Täler der Schleuse und deren Nebenfluss Biber begrenzt wird.
Großer Beerberg
Der Große Beerberg ist ein Überbleibsel eines vor über 250 Millionen Jahren aktiven Vulkans und mit 982,9 m ü. NHN die höchste Erhebung des Thüringer Waldes und Thüringens. Er befindet sich zwischen den drei Suhler Ortsteilen Heidersbach, Goldlauter und Gehlberg und besteht aus Rhyolith .
Großer Finsterberg
Der Große Finsterberg ist ein 944,1 m ü. NHN hoher Gipfel im Thüringer Wald unweit der Orte Stützerbach und Schmiedefeld am Rennsteig und somit der dritthöchste Berg in Thüringen.
Biosphärenreservat Thüringer Wald
Das Biosphärenreservat Thüringer Wald ist ein Biosphärenreservat der UNESCO in Thüringen zwischen den Städten Suhl, Ilmenau und Schleusingen. Es umfasst eine Fläche von 337 km², die sich vor allem aus Wäldern, Bergwiesen, aber auch aus Hochmooren zusammensetzt. Das Gebiet wird komplett vom Naturpark Thüringer Wald umschlossen. Bereits 1939 wurden erste Gebiete des heutigen Biosphärenreservates zum Naturschutzgebiet erklärt. Es wurde 1979 unter dem Namen Biosphärenreservat Vessertal mit einer Fläche 1.384 ha zum ersten Biosphärenreservat in Deutschland erklärt. Von 2006 bis 2016 hieß das Gebiet Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald. 2016 wurde es in „Biosphärenreservat Thüringer Wald“ umbenannt und zur heutigen Größe erweitert.
Zur heiligen Dreifaltigkeit
Die denkmalgeschützte evangelische Dorfkirche Zur heiligen Dreifaltigkeit steht im Ortsteil Gießübel der Gemeinde Schleusegrund im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.
St. Jakobus
Die denkmalgeschützte evangelisch-lutherische Dorfkirche St. Jakobus steht im Ortsteil Schönbrunn der Gemeinde Schleusegrund im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.
Naturtheater Steinbach-Langenbach
Das Naturtheater Steinbach-Langenbach ist eine Naturbühne in der Gemeinde Schleusegrund in Thüringen. Sie liegt im Waldgebiet zwischen den Ortsteilen Steinbach und Langenbach im Naturpark Thüringer Wald.
Bezirk Suhl
Der Bezirk Suhl wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als kleinster der insgesamt 14 Bezirke gegründet.
Schmalspurbahn Eisfeld–Schönbrunn
Die Schmalspurbahn Eisfeld–Schönbrunn war eine knapp 18 Kilometer lange Eisenbahnstrecke, die Eisfeld mit dem nördlich gelegenen mittleren Schleusetal verband. Weil die Endstation im Schleusegrund lag, wurde die Eisenbahnlinie in der Bevölkerung auch „Gründerla“ genannt.