Neubrandenburg: Besichtigung
Orte und Attraktionen in der Kategorie Besichtigung
Marienkirche
Die St.-Marien-Kirche war die Hauptpfarrkirche Neubrandenburgs in Mecklenburg. Nach weitgehender Zerstörung im April 1945 am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde sie bis 2001 als Konzertkirche Neubrandenburg wiederaufgebaut.
Haus der Kultur und Bildung
Das Haus der Kultur und Bildung ist ein kulturelles Veranstaltungszentrum in Neubrandenburg. Er beheimatet seit 2014 die Regionalbibliothek, einen Veranstaltungssaal, die Touristen- und Stadtinformation, zwei Café-Restaurants, ein Modekaufhaus sowie mehrere Büros.
Regionalmuseum Neubrandenburg
Das Regionalmuseum Neubrandenburg entstand 1872 auf Initiative des eigens dafür gegründeten Neubrandenburger Museumsvereins. Einzugsgebiet und Wirkung des Museums, dessen Name im Verlauf der Geschichte mehrfach wechselte, war von Anbeginn an überörtlich ausgerichtet. 1873 eröffnete der Verein im Hauptturm des Treptower Tores in Neubrandenburg eine erste Dauerausstellung zur Geschichte der Region. Entstanden war das erste bürgerliche Museum des Landesteils Mecklenburg-Strelitz. Bis Mitte der 1930er-Jahre verblieb das Museum in der Trägerschaft des Vereins und ging erst in die Trägerschaft der Stadt über, als der Verein unter nationalsozialistischem Druck seine Selbstauflösung beschloss.
Treptower Tor
Das Treptower Tor in Neubrandenburg wurde Mitte des 14. Jahrhunderts im Stil der norddeutschen Backsteingotik in der Stadtmauer Neubrandenburg errichtet. Mit 31,8 Metern ist das Treptower das höchste der vier Neubrandenburger Stadttore. Zur Anlage gehören weiterhin ein im 15...
Friedländer Tor
Das Friedländer Tor in Neubrandenburg wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Es ist das nordöstliche und am vollständigsten erhaltene der vier Neubrandenburger Stadttore.
Brigitte-Reimann-Literaturhaus
Das Brigitte-Reimann-Literaturhaus in Neubrandenburg, Gartenstraße 6, ist ein Literaturzentrum in Mecklenburg-Vorpommern, das Ende August 2009 wegen zurückgehaltener Fördermittel in Höhe von 10.000 € des Schweriner Kultusministeriums vom Trägerverein, dem Literaturzentrum Neubrandenburg e.V. geschlossen wurde.
St. Johannis
Die Kirche St. Johannis ist seit 1945 die Hauptkirche der Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs in Neubrandenburg. Sie entstand im 14. Jahrhundert als Klosterkirche des Neubrandenburger Franziskanerklosters.
Vierrademühle
Die Vierrademühle ist eine ehemalige Mühle in Neubrandenburg, Jahnstraße 3/3a am Treptower Tor in Mecklenburg-Vorpommern. Der Gebäudekomplex am Standort der ältesten Mühle der Stadt beherbergt heute gastronomische und kulturelle Einrichtungen.
Arbeitsgericht Stralsund
Das Arbeitsgericht Stralsund ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Landgericht Neubrandenburg
Das Landgericht Neubrandenburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von vier Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Rostock.
Sozialgericht Neubrandenburg
Das Sozialgericht Neubrandenburg ist ein Gericht der Sozialgerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Fangelturm
Der Fangelturm, auch Mönchenturm, in Neubrandenburg ist ein Wehrturm der mittelalterlichen Stadtmauer Neubrandenburg. Er befindet sich in der Darrenstraße im nördlichen Teil des Stadtzentrums. Der Fangelturm wurde bis ins 19. Jahrhundert, wie der Name sagt, als Stadtgefängnis genutzt.
St. Georg
Die Kapelle St. Georg in Neubrandenburg ist eine frühgotische Backsteinkapelle aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Sie liegt außerhalb der Neubrandenburger Altstadt vor dem Treptower Tor und gehört zur Kirche St. Johannis. Es ist die einzig erhaltene von drei mittelalterlichen Kapellen vor den Toren Neubrandenburgs.
Belvedere
Das Belvedere in Neubrandenburg ist ein Aussichtspunkt oberhalb des nordwestlichen Steilufers des Tollensesees. Über den Tollensesee herüber schimmern vom westlichen Ufer die an einen griechischen Tempel erinnernden Konturen.