Potsdam: Entspannen im Park
Orte und Attraktionen in der Kategorie Entspannen im Park
Kategorien
- Museum
- Historischer Ort
- Historisches Museum
- Barocke Architektur
- Natur
- Natürliche Anziehungskraft
- Schloss
- Park
- Festungen und Schlösser
- Kirche
- See
- Unesco
- Spezialität Museum
- Sternwarten und Planetarien
- Theater
- Konzerte und Veranstaltungen
- Entspannen im Park
Park Sanssouci
Landschaftsgärten um den Sommerpalast Der Sanssouci Park in Potsdam ist eine Oase der Ruhe und Schönheit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Der weitläufige Park, der zum UNESCO-Welterbe zählt, ist berühmt für seine prächtigen Gärten, kunstvollen Brunnen und historischen Gebäude.
Neuer Garten
Weitläufige Gärten mit gotischen Gebäuden Der Neue Garten in Potsdam ist eine Oase der Ruhe und Natur, die sich durch ihre historische Bedeutung und ihre vielfältige Gartenkunst auszeichnet. Er wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts unter Friedrich Wilhelm II. angelegt und ist ein herausragendes Beispiel für...
Park Babelsberg
Der Park Babelsberg ist eine malerische Grünanlage, die sich in der charmanten Stadt Potsdam, unweit von Berlin, erstreckt. Das weitläufige Gelände des Parks bietet Besuchern eine idyllische Landschaft, die von der Havel und zahlreichen Seen umgeben ist.
Botanischer Garten Potsdam
Der Botanische Garten Potsdam wurde 1950 auf dem Gelände des ehemaligen Terrassenreviers am Nordrand der Parkanlage Sanssouci angelegt. Das Gesamtareal umfasst eine Fläche von etwa 5 ha.
Biosphäre Potsdam
Die Biosphäre Potsdam ist ein Tropenhaus in der Stadt Potsdam. Das Gebäude der Biosphäre befindet sich im Volkspark Potsdam, einer neueren Parkanlage im Norden Potsdams.
Platz der Einheit
Der Platz der Einheit ist neben dem Bassinplatz und der Plantage einer der ältesten Plätze in Potsdam. Angelegt unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. wird der Platz begrenzt von der Wilhelmgalerie im Norden, Wohngebäuden im Osten, der Straße Am Kanal im Süden und der Friedrich-Ebert-Straße im Westen.
Lustgarten
Der Lustgarten ist die älteste Gartenanlage in Potsdam. Begrenzt wird er von der Breiten Straße mit dem Marstall im Norden, der Havel im Osten, dem Bahndamm im Süden und dem Innenministerium im Westen. Als Barockgarten unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm für das Stadtschloss geschaffen und unter König Friedrich Wilhelm I. zur Hälfte in eine plane Exerzierfläche verwandelt, wurde das Übrige durch Friedrich II. verschönert und 1829 von Peter Joseph Lenné umgestaltet. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann mit der Errichtung des Ernst-Thälmann-Stadions im Lustgarten die Beseitigung des Stadtschlosses. Beim Bau des Interhotels Potsdam verschwand 1969 der Lustgarten bis zur Unkenntlichkeit. Anlässlich der Bundesgartenschau 2001 wurde nach dem Abriss des Thälmann-Stadions ein neuer Lustgarten angelegt.
Marlygarten
Der Marlygarten ist ein Gartenbereich im Potsdamer Park Sanssouci. Er wurde 1715 für Friedrich Wilhelm I. als Küchengarten angelegt und vom König „Marly“ genannt.
Volkspark Potsdam
Der Volkspark Potsdam befindet sich im Bornstedter Feld im Norden der Stadt Potsdam. Das Gebiet erstreckt sich über drei Kilometer bis zum Jungfernsee im Norden und im Westen bis zur „Lennéschen Feldflur“.
Karl-Foerster-Staudengarten
Keine Beschreibung