Burg Zwenkau, Zwenkau
Nr. 1 unter den Attraktionen in Zwenkau


Fakten und Informationen
Die Burg Zwenkau, auch Schloss Zwenkau oder Schlossberg genannt, ist eine abgegangene Burg, späteres Schloss und das heutige Rathaus in der Gemeinde Zwenkau am Bürgermeister-Ahnert-Platz 1 im Landkreis Leipzig in Sachsen. ()
Burg Zwenkau – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Belantis, Huracan, Kanupark Markkleeberg, Markkleeberger See.
2.5 miN
VergnügungsparkBelantis, Leipzig
64 Min. Fußweg • Belantis, das AbenteuerReich in der Nähe von Leipzig, ist eine Oase der Unterhaltung und des Nervenkitzels für Besucher jeden Alters. Der Freizeitpark, der im Jahr 2003 seine Tore öffnete, ist der größte seiner Art in Ostdeutschland und erstreckt sich über eine...
2.5 miN
Amüsement, Vergnügungspark, VergnügungsfahrtHuracan, Leipzig
63 Min. Fußweg • Im Herzen von Leipzig, eingebettet in den bunten Trubel der Stadt, erhebt sich ein Ungetüm aus Stahl und Adrenalin: der Huracan. Dieser Nervenkitzel versprechende Fahrgeschäft ist ein absolutes Muss für alle Freizeitpark- und Adrenalinjunkies.
5.3 miNE
Sportstätte, Sport, RaftingKanupark Markkleeberg, Leipzig
136 Min. Fußweg • Der Kanupark Markkleeberg, ein hochmodernes Sportzentrum für Kanuslalom und Wildwasser-Rafting, befindet sich in unmittelbarer Nähe der sächsischen Metropole Leipzig. Als eine der modernsten künstlichen Wildwasseranlagen Europas bietet der Kanupark sowohl...
4.8 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeMarkkleeberger See, Leipzig
123 Min. Fußweg • Der Markkleeberger See ist ein als Bergbaufolgelandschaft künstlich entstandener See östlich der namensgebenden Stadt Markkleeberg südlich von Leipzig.
5.5 miNE
Museum, Militärmuseum, Spezialität MuseumTorhaus Dölitz, Leipzig
141 Min. Fußweg • Das Torhaus Dölitz ist der bauliche Rest eines Adelssitzes, des Schlosses Dölitz in dem heute zu Leipzig gehörenden Dorf Dölitz. Weite Teile des Dölitzer Schlosses und mit ihm das Torhaus wurden im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts erbaut. Das Torhaus enthält ein Zinnfigurenmuseum, dessen Sammlung mit ca. 100.000 Zinnfiguren eine der drei größten öffentlich zugänglichen weltweit ist.
3.5 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeCospudener See, Leipzig
90 Min. Fußweg • Der Cospudener See ist ein südlich von Leipzig gelegener künstlicher See. Er entstand aus einem Tagebaurestloch, das geflutet wurde. Anteile an der Seefläche haben die drei sächsischen Städte Leipzig, Markkleeberg sowie Zwenkau.
1.5 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeZwenkauer See
38 Min. Fußweg • Der Zwenkauer See ist ein ca. 12 km südlich vom Leipziger Stadtzentrum gelegener künstlich entstandener See im Herzen des Leipziger Neuseenlands. Er entstand aus einem Tagebaurestloch, welches am 9. Mai 2015 zur touristischen Nutzung freigegeben wurde.
4.6 miNE
Kleinstadt, BereichMarkkleeberg, Leipzig
119 Min. Fußweg • Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Leipzig in Sachsen.
5.9 miN
Aquarium, Natur und Tierwelt, ZooWildpark Leipzig, Leipzig
150 Min. Fußweg • Der Wildpark Leipzig ist eine Tierparkanlage am südlichen Stadtrand von Leipzig im Stadtteil Connewitz. Er liegt im Leipziger Auenwald und ist 42 Hektar groß.
3.9 miN
Festungen und SchlösserKnauthain, Leipzig
99 Min. Fußweg • Knauthain ist seit der 1936 vollzogenen Eingemeindung ein Stadtteil von Leipzig. Es liegt in der Aue der Weißen Elster etwa 10 Kilometer südlich des Stadtzentrums und gehörte gemeinsam mit Knautnaundorf und Knautkleeberg zu den sogenannten Knautdörfern.
4.8 miSW
KlosterKloster Pegau
122 Min. Fußweg • Das Kloster St. Jakob in Pegau war ein Benediktinerkloster, das sich in der Stadt Pegau befand. Es war eine der ältesten Klostergründungen in Sachsen.
