St. Vitus, Andechs
Nr. 3 unter den Attraktionen in Andechs


Fakten und Informationen
Die katholische Pfarrkirche St. Vitus in Erling, einem Ortsteil der Gemeinde Andechs im oberbayerischen Landkreis Starnberg, ist ein spätmittelalterlicher Bau. Die spätgotische Kirche am Besengaßl 2, in zentraler Lage im Ort, ist ein geschütztes Baudenkmal. ()
Andechs Deutschland
St. Vitus – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Schloss Seefeld, Ammersee, Kloster Andechs, Marienmünster Dießen.
 Historischer Ort, Festungen und Schlösser, Barocke Architektur Historischer Ort, Festungen und Schlösser, Barocke Architektur- Schloss Seefeld, Seefeld- 114 Min. Fußweg • Schloss Seefeld ist ein Gräflich Toerring'sches Schloss in Seefeld in der Nähe des Ammersees. 
 Natürliche Anziehungskraft, Natur, See Natürliche Anziehungskraft, Natur, See- Ammersee- 93 Min. Fußweg • Der Ammersee, gelegen im idyllischen Oberbayern, zählt zu den größten Seen Deutschlands und ist ein beliebtes Naherholungsziel. Mit seiner malerischen Kulisse, umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, bietet der See ein perfektes Ambiente für... 
 Kloster Kloster- Kloster Andechs, Andechs- 29 Min. Fußweg • Das Kloster Andechs ist ein Benediktinerkloster in der oberbayerischen Gemeinde Andechs. Es ist ein Priorat der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München, befindet sich jedoch im Bistum Augsburg. 
 Kirche, Heilige und religiöse Stätten Kirche, Heilige und religiöse Stätten- Marienmünster Dießen- 108 Min. Fußweg • Das Marienmünster Mariä Himmelfahrt ist die ehemalige Stiftskirche des Augustiner-Chorherrenstiftes Dießen am Ammersee im Landkreis Landsberg am Lech in Oberbayern. Seit der Säkularisation dient der Sakralbau als katholische Pfarrkirche des Marktes Dießen. 
 Natürliche Anziehungskraft, Natur, Berg Natürliche Anziehungskraft, Natur, Berg- Ilkahöhe- 139 Min. Fußweg • Die Ilkahöhe ist eine 726 m hohe Erhebung am Westufer des Starnberger Sees, oberhalb des südwestlich von Tutzing gelegenen Weilers Oberzeismering. Sie wurde in der Würmeiszeit vom Würmgletscher gebildet und ist ein Überbleibsel einer seiner Seitenmoränen. Aufgrund ihrer exponierten Lage ist die Ilkahöhe ein beliebter Aussichtspunkt. An klaren Tagen kann das Alpenpanorama von der Zugspitze bis hin zu den Chiemgauer Alpen gesehen werden. 
 Natürliche Anziehungskraft, Natur, See Natürliche Anziehungskraft, Natur, See- Pilsensee- 100 Min. Fußweg • Der Pilsensee ist ein See im Fünfseenland in Oberbayern, der bei einer Länge von etwa 2,5 km und einer Breite von etwa 1 km eine maximale Tiefe von 17 Metern hat. Entstanden ist die Vertiefung in der Eiszeit durch den Isar-Loisach-Gletscher als Exaration eines Zweigbeckens. Nach dem Abschmelzen des Gletschers bildete sich zunächst eine gemeinsame Seefläche mit dem Ammersee. 
 
 Ortschaft Ortschaft- Pöcking- 141 Min. Fußweg • Eine der Attraktionen in Pöcking ist das Schloss Possenhofen, ein prächtiges Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit einer reichen Geschichte. Besucher haben die Möglichkeit, die prunkvollen Innenräume und üppigen Gärten zu erkunden. 
 Kirche Kirche- Friedenskapelle, Andechs- 18 Min. Fußweg • Die katholische Friedenskapelle in Erling, einem Ortsteil der Gemeinde Andechs im oberbayerischen Landkreis Starnberg, wurde 1870/71 errichtet. Die Kapelle, die östlich des Ortes auf einer Anhöhe steht, ist ein geschütztes Baudenkmal. 
 Kirche Kirche- St. Martin, Herrsching am Ammersee- 54 Min. Fußweg • St. Martin ist eine katholische Filialkirche im Landkreis Starnberg und in der Diözese Augsburg. Die Kirche gilt als Wahrzeichen von Herrsching am Ammersee und liegt auf einem vom Kienbach umflossenen Hügel. 
 Universitäten und Schulen, Kongresszentrum, Veranstaltungsraum Universitäten und Schulen, Kongresszentrum, Veranstaltungsraum- Evangelische Akademie Tutzing, Tutzing- 155 Min. Fußweg • Die Evangelische Akademie Tutzing in Tutzing im Landkreis Starnberg ist eine Tagungs- und Studienstätte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Sie wurde im Jahr 1947 vom damaligen Landesbischof Hans Meiser gegründet. Aufgabe der Akademie ist es, Tagungen, Seminare und wissenschaftliche Kolloquien durchzuführen. 
