Stäffelsbergturm, Dörrenbach
Nr. 1 unter den Attraktionen in Dörrenbach


Fakten und Informationen
Der Stäffelsbergturm ist ein 24 m hoher Aussichtsturm auf dem im Wasgau liegenden Stäffelsberg westlich des Ortes Dörrenbach im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße. ()
Dörrenbach Deutschland
Stäffelsbergturm – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Burg Berwartstein, Burg Lindelbrunn, Schloss Bergzabern, Deutsches Weintor.
4.1 miW
Festungen und Schlösser, Historischer OrtBurg Berwartstein
106 Min. Fußweg • Burg Berwartstein, ein malerisches Zeugnis mittelalterlicher Baukunst, thront erhaben in der südlichen Pfalz in Deutschland. Die im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnte Festung gilt als eine der wenigen noch bewohnten Burgen und zieht mit ihrer bewegten...
4.6 miNW
Festungen und SchlösserBurg Lindelbrunn
117 Min. Fußweg • Die Burgruine Lindelbrunn, versteckt in den malerischen Wäldern der Pfalz, ist ein historisches Juwel Deutschlands, das Besucher in das Mittelalter zurückversetzt. Die Ursprünge der Burg gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, und trotz ihres Ruinenzustandes bietet...
2.5 miNE
Festungen und Schlösser, Barocke ArchitekturSchloss Bergzabern, Bad Bergzabern
64 Min. Fußweg • Das Schloss Bergzabern ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Bergzabern und befindet sich in der dortigen Innenstadt.
2.5 miS
Aussichtspunkt, Nazi-ArchitekturDeutsches Weintor, Schweigen-Rechtenbach
64 Min. Fußweg • Das Deutsche Weintor in der südpfälzischen Weinbaugemeinde Schweigen-Rechtenbach ist ein denkmalgeschützter Torbau mit Nebengebäuden. Es gilt als eines der Wahrzeichen der Pfalz und markiert seit 1936 den südlichen Beginn der Deutschen Weinstraße. Gegenstück am 85 km entfernten nördlichen Ende der Weinstraße ist seit 1995 das Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim.
1.5 miSW
Festungen und SchlösserBurg Guttenberg
38 Min. Fußweg • Die Burg Guttenberg ist die Ruine einer Felsenburg nahe der französischen Grenze im deutschen Teil des Wasgaus, der zum südlichen Pfälzerwald gehört.
4.6 miNE
Festungen und Schlösser, Romanische ArchitekturBurg Landeck, Klingenmünster
118 Min. Fußweg • Die Burg Landeck ist die Ruine einer Höhenburg südwestlich von Landau, bei Klingenmünster im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
4.1 miW
Festungen und SchlösserBurg Klein-Frankreich
104 Min. Fußweg • Klein-Frankreich, vormals auch Thurm Frankreich genannt, ist die Ruine des Vorwerks einer mittelalterlichen Burg im südlichen Pfälzerwald, dem deutschen Teil des Wasgaus, im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz.
3.7 miN
ZooWild- und Wanderpark Südliche Weinstraße
94 Min. Fußweg • Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße ist eine Freizeiteinrichtung, die das Anschauen von Wildtieren in einem Wildpark mit der Möglichkeit zum Wandern in einem Mittelgebirgsteil verbindet. Der Park liegt im Süden von Rheinland-Pfalz nahe der Ortsgemeinde Silz im Wasgau, der vom Südteil des Pfälzerwalds und vom Nordteil der Vogesen gebildet wird. Benannt ist er nicht nach der Deutschen Weinstraße, die etwa 6 km entfernt ist, sondern nach dem Landkreis Südliche Weinstraße. Die Freizeiteinrichtung wird jährlich von rund 100.000 Besuchern in Anspruch genommen.
4.5 miNE
Festungen und SchlösserBurg Landeck, Klingenmünster
114 Min. Fußweg • Die Burg Landeck ist die Ruine einer Höhenburg südwestlich von Landau, bei Klingenmünster im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
1.6 miW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergHohe Derst
41 Min. Fußweg • Die Hohe Derst ist ein 561 m ü. NN hoher Berg im Pfälzerwald. Sie ist Bestandteil des Wasgau und die höchste Erhebung des Mundatwaldes.
3.6 miSW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergBobenthaler Knopf
92 Min. Fußweg • Der Bobenthaler Knopf ist ein 534 m hoher Berg im südöstlichen Wasgau, wie der Südteil des Pfälzerwaldes zusammen mit dem Nordteil der Vogesen auch genannt wird.
