Singliser See
Nr. 1720 in der Beliebtheitsskala in Deutschland


Fakten und Informationen
Der Singliser See ist ein im Zuge der Braunkohlegewinnung im Borkener Braunkohlerevier entstandener künstlicher See nordöstlich von Borken im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland. Er liegt zwischen den Borkener Stadtteilen Gombeth und Singlis. ()
HessenDeutschland
Singliser See planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Singliser See – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Fritzlarer Dom, Silbersee Bob, Büraburg, Stockelache.
5.1 miNKirche, Romanische ArchitekturFritzlarer Dom, Fritzlar
130 Min. Fußweg • Der Fritzlarer Dom St. Peter ist eine romanische ehemalige Kloster- und Stiftskirche in Fritzlar im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, die heute als katholische Stadtpfarrkirche dient. Die Kirchen- und Klostergründung um 723/724 geht auf den Heiligen Bonifatius zurück und wurde zum Ausgangspunkt der Stadtentwicklung von Fritzlar. Der Fritzlarer Dom zählt zu den historisch und architekturgeschichtlich bedeutendsten Baudenkmälern in Nordhessen. Seine vorwiegend romanische Bausubstanz geht auf einen 1085/90 begonnenen hochromanischen Bau zurück, der in der Spätromanik größerenteils erneuert wurde. Bis in das 19. Jahrhundert hinein schloss sich eine Vielzahl weiterer Baumaßnahmen an, deren harmonisch wirkende Mischung das Erscheinungsbild des Domes heute bestimmt. Seit 2004 trägt die Kirche den Titel einer Basilica minor.
5.6 miS50°58'55"N • 9°20'41"ESilbersee Bob, Frielendorf
144 Min. Fußweg • Amüsement, Spiel- und Unterhaltungszentrum, Themenpark
5.2 miNWFestungen und SchlösserBüraburg
132 Min. Fußweg • Die Büraburg war eine fränkische Höhenburg auf dem Büraberg oberhalb des Fritzlarer Ortsteils Ungedanken im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen. Von der Anlage sind heute nur noch Reste erhalten. Auf dem früheren Burggelände findet sich jedoch noch heute eine im 6.–7. Jahrhundert entstandene Kirche inmitten eines baumbestandenen Friedhofs.
2.7 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeStockelache
68 Min. Fußweg • Die Stockelache ist ein künstlicher, nach der Einstellung der Braunkohlegewinnung im Borkener Braunkohlerevier in einem Tagebaurestloch entstandener Badesee zwischen den Borkener Stadtteilen Kleinenglis, Kerstenhausen und Arnsbach.
4.2 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, HügelAltenburg
107 Min. Fußweg • Die Altenburg ist ein 432,7 m ü. NHN hoher Berg des Naturraums Hessenwald in den Ostwaldecker Randsenken. Der Berg liegt im hessischen Schwalm-Eder-Kreis größtenteils in den Gemeindegebieten von Bad Zwesten und Borken, Südhangteile zählen zum Neuentaler Gemeindegebiet.
5.5 miNWNatur, HügelEckerich, Fritzlar
142 Min. Fußweg • Der Eckerich ist ein 268 m ü. NHN hoher Berg, die südlichste Erhebung der Elberberger Höhen, zwischen Geismar und Fritzlar im hessischen Schwalm-Eder-Kreis.
0.8 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeGombether See, Borken
20 Min. Fußweg • Der Gombether See ist ein künstlicher See südwestlich von Gombeth, einem Stadtteil von Borken, und nordöstlich der Kernstadt Borken im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland.
2.3 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeBorkener See
59 Min. Fußweg • Der Borkener See ist ein im Zuge des Braunkohleabbaus im Borkener Braunkohlerevier entstandener See südwestlich der Kernstadt von Borken im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen, Deutschland.
4.7 miEKircheStadtkirche St. Marien, Homberg
120 Min. Fußweg • Die evangelische Stadtkirche St. Marien steht erhöht am Marktplatz mitten in der Altstadt und ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Kreisstadt Homberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
1.7 miSW51°2'39"N • 9°16'28"EIndoor swimming pool, Borken
44 Min. Fußweg • Wassersport, Vergnügungspark, Wasserpark
5.2 miN51°7'52"N • 9°16'9"EGrauer Turm, Fritzlar
132 Min. Fußweg • Museum, Beobachtungsdecks und -türme, Turm