Wiesbaden: Kirche
Orte und Attraktionen in der Kategorie Kirche
Kategorien
- Kirche
- Park
- Festungen und Schlösser
- Nachbarschaft
- Natürliche Anziehungskraft
- Architektur
- Museum
- Natur
- Innerortsstraße
- Gedenkstätte
Russisch-Orthodoxe Kirche
Ikonisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert mit Kuppeln Die St. Elizabeth's Kirche ist ein bemerkenswertes Beispiel russisch-orthodoxer Architektur in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, Deutschland. Erbaut zwischen 1847 und 1855, dient diese Kirche als spirituelles Zentrum für die russisch-orthodoxe Gemeinschaft in...
Marktkirche
Monumentale Kirche im Stil der Neogotik Die Marktkirche in Wiesbaden ist ein herausragendes Beispiel evangelischer Kirchenarchitektur in der hessischen Landeshauptstadt. Sie thront im Herzen der Stadt und prägt mit ihrem markanten, fünf Türme zählenden Profil das Stadtbild maßgeblich.
Ringkirche
Die Ringkirche ist eine protestantische Kirche in Wiesbaden, die der Architekt und Baumeister Johannes Otzen in den Jahren 1892 bis 1894 in neoromanischem Stil erbaute. Ihr Zwillingsturm bildet den westlichen Abschluss der breiten Sichtachse der Rheinstraße. Die Ringkirche war die erste protestantische Kirche in Deutschland, die nach dem so genannten Wiesbadener Programm errichtet wurde, einem Kirchenbauprogramm, welches sich an Martin Luthers Forderungen nach einem „Priestertum aller Gläubigen“ orientierte. Entstanden ist ein funktionaler Zentralbau, welcher bis zum Ende des Ersten Weltkrieges zu einem Vorbild für zahlreiche evangelische Kirchenbauten in Deutschland wurde. Der richtungsweisende Bau aus der Gründerzeit hat bis heute überwiegend seine ursprüngliche Gestalt bewahren können.
St. Bonifatius
Die Kirche St. Bonifatius in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist die katholische Hauptkirche der Stadt. Sie ist dem heiligen Bonifatius geweiht.
Lutherkirche
Die Lutherkirche in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist eine Kirche, die 1908 bis 1910 in den Formen des Jugendstils und nach den Grundsätzen des Wiesbadener Programms errichtet wurde.
Christophoruskirche
Die Christophoruskirche im Stadtteil Schierstein der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist eine protestantische Kirche, die 1752 bis 1754 im Stil des auslaufenden Barocks und des Rokokos errichtet wurde.
Bergkirche
Die Bergkirche ist das namengebende Gebäude des Bergkirchenviertels innerhalb des Historischen Fünfecks, des Zentrums der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Wiesbaden der Propstei Rhein-Main der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
St. Augustine’s of Canterbury
Die Church of St. Augustine of Canterbury ist eine neogotische Kirche in Wiesbaden, die der englischsprachigen anglikanischen Kirchengemeinde dient.
St. Mauritius
Die St.-Mauritius-Kirche ist eine katholische Kirche in der Abeggstraße 37 in Wiesbaden.
Heilig-Geist-Kirche
Die Heilig-Geist-Kirche ist eine evangelische Kirche in Wiesbaden-Biebrich. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Wiesbaden der Propstei Rhein-Main der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Kloster Klarenthal
Das Kloster Klarenthal ist ein ehemaliges Klarissenkloster und Hauskloster des Hauses Nassau im Wiesbadener Stadtteil Klarenthal. Klarenthal war das einzige Kloster in der heutigen Gemarkung Wiesbaden.
Dreifaltigkeitskirche
Die römisch-katholische Dreifaltigkeitskirche in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist eine von 1910 bis 1912 von Ludwig Becker errichtete neoromanische Kirche.
Hauptkirche
Die Hauptkirche ist die älteste der fünf evangelischen Kirchen im Wiesbadener Stadtteil Biebrich. Sie liegt am Nordende des Biebricher Schlossparks im Ortskern des ehemaligen Dorfes Mosbach.