Worms: Besichtigung
Orte und Attraktionen in der Kategorie Besichtigung
Wormser Dom
Kunstvoll verzierte Kathedrale aus dem Jahr 1100 Der Wormser Dom, offiziell als der Dom St. Peter bekannt, ist eine der prächtigen Kathedralen Deutschlands und ein bedeutendes Beispiel romanischer Architektur. Er befindet sich im Herzen der Stadt Worms und ist ein Zeugnis der reichen Geschichte dieser Region.
Nibelungenmuseum Worms
Das Nibelungenmuseum Worms ist ein kulturelles Highlight in der historischen Stadt Worms, Deutschland. Dieses Museum widmet sich der Nibelungensage, einem zentralen Epos der mittelalterlichen deutschen Literatur, das auch international Bekanntheit genießt.
Synagoge Worms
Die Synagoge Worms gehört heute der Jüdischen Gemeinde Mainz. Sie geht auf das 1034 gestiftete Gebetshaus zurück und wurde seit dem mehrfach zerstört und neu aufgebaut.
Museum der Stadt Worms
Das Museum der Stadt Worms befindet sich im Gebäude des ehemaligen Andreasstifts. Das Gebäudeensemble mit Innenhof steht unter Denkmalschutz. Träger des Museums ist die rheinland-pfälzische Stadt Worms.
Dreifaltigkeitskirche
Die Dreifaltigkeitskirche ist die größte protestantische Kirche in Worms. Der barocke Saalbau liegt zentral am Marktplatz der Stadt und steht heute unter Denkmalschutz.
Magnuskirche
Die Magnuskirche ist eine Evangelische Kirche in Worms und die kleinste der Kirchen in der Innenstadt. Sie gilt als die älteste evangelische Kirche in Südwestdeutschland.
Herrnsheimer Schloss
Das Herrnsheimer Schloss ist ein Schloss aus dem 19. Jahrhundert im Wormser Stadtteil Herrnsheim in Rheinland-Pfalz.
Rheinbrücke Worms
Die Rheinbrücke Worms ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke, die als Teil der Bahnstrecke Worms–Biblis nördlich von Worms den Rhein bei Stromkilometer 445,45 überspannt. Rund zwei Kilometer südlich überspannt für den Straßenverkehr die Nibelungenbrücke den Rhein.
Liebfrauenkirche
Die Liebfrauenkirche in Worms war eine Stifts- und ist heute eine römisch-katholische Pfarrkirche. Sie ist die einzig erhaltene gotische Kirche in Worms.
Ludwigsdenkmal
Das Ludwigsdenkmal ist ein 1895 auf Initiative der Stadtverwaltung und mit Mitteln aus der Bevölkerung auf dem damaligen Paradeplatz in Worms am Rhein erbautes Denkmal.
Lutherbaum
Der Lutherbaum in Worms-Pfiffligheim ist der Torso einer vermutlich im 16. Jahrhundert gepflanzten Feldulme, der an die Anhörung Luthers während des Reichstags zu Worms 1521 erinnert.
Hochschule Worms
Die Hochschule Worms ist eine betriebswirtschaftlich-technisch orientierte Fachhochschule im rheinland-pfälzischen Worms. Rund 3700 Studierende werden in 38 Studiengängen von 74 Professoren und etwa 100 Lehrbeauftragten betreut.