Rathaus Gemeinde Saarwellingen
Nr. 3156 in der Beliebtheitsskala in Deutschland


Fakten und Informationen
Rathaus Gemeinde Saarwellingen (Adresse: Vorstadtstr. 26) ist eine Attraktion in Deutschland und gehört zur Kategorie Rathaus.
Es liegt auf einer Höhe von 666 ft, und seine geographischen Koordinaten sind 49°21'9"N Breite und 6°48'24"E Länge.
Weitere sehenswerte Orte und Attraktionen in der Nähe sind unter anderem: Nalbach (Ortschaft, 51 Min. Fußweg), Landkreis SaarlouisSaarlouis (Nachbarschaft, 77 Min. Fußweg), Altes SchlossDillingen/Saar (Museum, 84 Min. Fußweg).
Rathaus Gemeinde Saarwellingen planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Rathaus Gemeinde Saarwellingen – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Altes Schloss, Westwallbunker, Grube Düppenweiler, St. Ludwig.
3.3 miWMuseum, Festungen und Schlösser, Barocke ArchitekturAltes Schloss, Dillingen/Saar
84 Min. Fußweg • Das Alte Schloss in Dillingen geht wie viele Schlösser auf eine mittelalterliche Burg zurück. Seine Ursprünge liegen vermutlich im 14. Jahrhundert.
4.3 miWHistorischer Ort, MuseumWestwallbunker, Dillingen/Saar
110 Min. Fußweg • Der Westwallbunker ist ein erhaltener Bunker der Westwallanlage Dillingen. 2004 begann seine Ausgrabung und Restaurierung, die 2008 ihren Abschluss fand.
4.3 miNMuseumGrube Düppenweiler
110 Min. Fußweg • Das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler ist ein Besucherbergwerk im Beckinger Ortsteil Düppenweiler im Saarland.
3.5 miSWKircheSt. Ludwig, Saarlouis
91 Min. Fußweg • St. Ludwig und St. Peter und Paul ist eine katholische Kirche am Großen Markt in Saarlouis. Die Pfarrgemeinde wurde im Jahr 1685 im Zusammenhang mit der Anlage der Festung Saarlouis gegründet und umfasst heute ca. 4000 Katholiken. Sie bildet seit dem Jahr 2012 mit den Pfarreien St. Crispinus und Crispinianus , St. Peter und Paul , St. Medardus sowie St. Marien in Picard die Pfarreiengemeinschaft „Saarlouis – Links der Saar“. Die Kirche ist dem Bistum Trier zugeordnet. Haupt-Patroziniumstag ist der Gedenktag des heiligen Ludwig von Frankreich am 25. August. Der zweite Patroziniumstag der Kirche ist das Fest Peter und Paul am 29. Juni. Der Bau der katholischen Kirche ist auch im Zusammenhang mit den Rekatholisierungsmaßnahmen Ludwigs XIV. im Gefolge der Reunionspolitik an der mittleren Saar in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu sehen. Der ehemals barocke Bau erfuhr im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Umgestaltungen. So wurde im 19. Jahrhundert in zwei Etappen der Barockbau durch einen neogotischen Neubau ersetzt. Dessen Kirchenschiff wurde im 20. Jahrhundert durch einen Betonbau des Architekten Gottfried Böhm im Stil des Brutalismus ersetzt. Vom neogotischen Bau hat sich bis heute die Turmfront des Architekten Vincenz Statz erhalten.
3.6 miWKircheSaardom, Dillingen/Saar
93 Min. Fußweg • Der Saardom ist die Pfarrkirche der Pfarrei Hl. Sakrament in Dillingen/Saar. Der vollständige Titel der Kirche lautet Ecclesia Parochialis Catholica Sacratissimi Sacramenti Dioecesis Treverensis, „Katholische Pfarrkirche zum allerheiligsten Sakrament im Bistum Trier“, kurz Katholische Pfarrkirche Heilig Sakrament.
4.1 miSWKircheListe der Baudenkmäler in Saarlouis, Saarlouis
105 Min. Fußweg • In der Liste der Baudenkmäler in Saarlouis sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Saarlouis nach ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004 und die aktuelle Teildenkmalliste der Kreisstadt Saarlouis in der Fassung vom 16. Dezember 2013.
3.3 miN 4.2 miWKircheSt. Maximin
109 Min. Fußweg • St. Maximin und die Vierzehn Nothelfer ist die katholische Pfarrkirche von Pachten, einem Stadtteil von Dillingen. Der Ort Pachten geht auf die römische Siedlung Contiomagus zurück. Früheste christliche Zeugnisse stammen aus der Römerzeit.
4.3 miWFestungen und SchlösserListe der Baudenkmäler in Wallerfangen, Wallerfangen
110 Min. Fußweg • In der Liste der Baudenkmäler in Wallerfangen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Wallerfangen nach ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004 und die aktuelle Teildenkmalliste des Landkreises Saarlouis in der Fassung vom 9. August 2017.
3.6 miWKircheSt. Johann, Dillingen/Saar
92 Min. Fußweg • Die in den Jahren 1844 bis 1845 im Stil des späten Klassizismus erbaute denkmalgeschützte Kirche St. Johann in Dillingen ist eine katholische Kirche und gehört zur Pfarreiengemeinschaft Dillingen, die sich in die fünf Gemeinden Hl. Sakrament, St. Josef, Maria Trost, St. Maximin und St. Johann untergliedert. Sie ist die Mutterkirche der Dillinger Innenstadtpfarreien und wird im Volksmund auch Alt Kirch genannt. Die Kirche ist dem Bistum Trier zugeordnet. Patroziniumstag ist das Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers .
3.7 miSWFriedhofAlter Friedhof Saarlouis, Saarlouis
95 Min. Fußweg • Der Alte Friedhof Saarlouis liegt südlich der Walter-Bloch-Straße und wurde im Jahr 1773 angelegt. Er ist ca. 300 m lang und hat eine Fläche von 1,7 Hektar. Der heute unter Denkmalschutz stehende Friedhof wurde mehrfach erweitert und wird bis heute belegt. Es befinden sich dort über 600 Gräber, davon 131 auf dem jüdischen Teil, auf dem im Jahr 1997 die vorerst letzte Beisetzung stattfand.