Dreiseenplatte, München

Fakten und Informationen
Die Dreiseenplatte im Münchner Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl, nordwestlich des Olympiaparks besteht aus 1969/70 umgestalteten Baggerseen, die durch Kiesentnahme für Bauarbeiten der Deutschen Reichsbahn an einem Hochleistungsrangierbahnhof im Münchner Norden in den 1930er Jahren entstanden. Alle drei Badeseen sind EU-Badegewässer und besitzen ausgedehnte Liegewiesen mit diversen Freizeitmöglichkeiten. Sie werden am Grund stark von Grundwasser durchströmt. ()
Lerchenauer Straße 267Feldmoching - Hasenbergl (Lerchenau West)München
Dreiseenplatte – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Walter-Sedlmayr-Platz, Dreiseenplatte, Dreiseenplatte, Dreiseenplatte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Faganastraße • Linien: 173 (8 Min. Fußweg)
- Franz-Sperr-Weg • Linien: 173, 60, N76 (11 Min. Fußweg)
Bahn
- Fasanerie (12 Min. Fußweg)
- Bahnhof München-Feldmoching (23 Min. Fußweg)
Metro
- Feldmoching • Linien: U2 (22 Min. Fußweg)
- U-Bahnhof Hasenbergl • Linien: U2 (35 Min. Fußweg)