Obere Sachsenburg
Nr. 2173 in der Beliebtheitsskala in Deutschland
![Obere Sachsenburg location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/de/51_2968_11_1619.jpg)
![Obere Sachsenburg](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/de/place/gallery/medium/5b64c3a22bdb6e1165a3f8a1a8850082.jpg)
Fakten und Informationen
Die Obere Sachsenburg ist eine Burgruine bei Sachsenburg, einem Ortsteil der Stadt und Landgemeinde An der Schmücke im Kyffhäuserkreis in Thüringen. ()
ThüringenDeutschland
Obere Sachsenburg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Barbarossahöhle, Bauernkriegspanorama, Thüringer Pforte, Festung Heldrungen.
7.7 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, Aktivitäten im FreienBarbarossahöhle, Rottleben
196 Min. Fußweg • Die Barbarossahöhle, ein historisches Wahrzeichen im Kyffhäuserland, liegt nahe der kleinen Gemeinde Rottleben in Deutschland. Diese beeindruckende Tropfsteinhöhle ist ein geologisches Naturwunder und bietet den Besuchern einen Einblick in die unterirdische Welt.
5.4 miNWSpezialität Museum, Kunstmuseum, MuseumBauernkriegspanorama, Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
138 Min. Fußweg • Das Bauernkriegspanorama ist ein monumentales Panoramabild über den Bauernkrieg mit dem Titel Frühbürgerliche Revolution in Deutschland des Leipziger Malers und Kunstprofessors Werner Tübke. Es befindet sich im Panorama Museum, einem eigens dafür errichteten Gebäudekomplex, auf dem Schlachtberg bei der thüringischen Kleinstadt Bad Frankenhausen am Fuße des Kyffhäusergebirges. Das Werk entstand in den Jahren 1976 bis 1987, ursprünglich zum Gedenken an den Deutschen Bauernkrieg und den Bauernführer Thomas Müntzer. Mit einer Fläche von 1722 m² zählt es zu den größten Tafelbildern der Welt.
0.4 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, TalThüringer Pforte
12 Min. Fußweg • Mit Thüringer Pforte wird der Durchbruch der Unstrut bei Sachsenburg in Thüringen bezeichnet. Der Fluss durchbricht hier die das Thüringer Becken nach Norden abschließenden Höhenzüge Hainleite und Schmücke.
2.5 miEFestungen und SchlösserFestung Heldrungen
63 Min. Fußweg • Die Festung Heldrungen ist eine bis 1712 genutzte Festung mit zwei Wassergräben, vier Vaubanschen Bastionen und fünf Rondellen und befindet sich im thüringischen Heldrungen, Ortsteil von An der Schmücke am Südrand der Goldenen Aue südöstlich von Bad Frankenhausen.
4.2 miWPrähistorische StätteFundplatz Bilzingsleben
107 Min. Fußweg • Der Fundplatz Bilzingsleben ist eine außergewöhnliche archäologische und paläoanthropologische Fundstelle im Norden Thüringens. Die Funde wurden auf ein Alter von 400.000 Jahren datiert und Homo erectus zugeschrieben. Sie gehören zu den frühesten Spuren der Gattung Homo in Mitteleuropa.
6 miSEFestungen und SchlösserSchloss Beichlingen
153 Min. Fußweg • Das Schloss Beichlingen liegt in der Ortschaft Beichlingen etwa 9 km nördlich von Kölleda in Thüringen.
4.7 miNW ~1420 ftSEFestungen und SchlösserUntere Sachsenburg
7 Min. Fußweg • Die Untere Sachsenburg, auch Unterburg oder Hakenburg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg bei Sachsenburg, einem Ortsteil der Gemeinde An der Schmücke im Kyffhäuserkreis in Thüringen.
5.1 miNWFestungen und SchlösserHausmannsturm, Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
130 Min. Fußweg • Der Hausmannsturm ist eine hochmittelalterliche Befestigung auf einem winzigen Bergsporn oberhalb der Stadt Bad Frankenhausen am Südrand des Kyffhäuser im Thüringer Kyffhäuserkreis.