Schloss Elfershausen, Elfershausen
Nr. 2 unter den Attraktionen in Elfershausen


Fakten und Informationen
Das Schloss Elfershausen befindet sich im unterfränkischen Elfershausen, einem Markt im bayerischen Landkreis Bad Kissingen. ()
Elfershausen Deutschland
Schloss Elfershausen – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Kellereischloss Hammelburg, Regentenbau, Bismarck-Denkmal, Wichtelhöhlen.
3.8 miSW
Historischer Ort, Festungen und SchlösserKellereischloss Hammelburg, Hammelburg
98 Min. Fußweg • Das Kellereischloss Hammelburg, auch Rotes Schloss genannt, wurde 1726–1731 von Adolf von Dalberg nach Plänen seines Fuldaer Hofarchitekten Andrea Gallasini auf den Grundmauern eines großen Kellereigebäudes als Sommerresidenz gebaut. Seit 777 gehörte Hammelburg bis 1816 zum Hochstift Fulda und brauchte als Zentrum des Weinbaues ausreichende Kellerkapazitäten, die hier geschaffen wurden. Am 3. November 1737 starb der Bauherr Adolf von Dalberg in seinem neuen Schloss.
6.2 miNE
Konzerte und Veranstaltungen, Architektur, TheaterRegentenbau, Bad Kissingen
158 Min. Fußweg • Der Regentenbau ist das zentrale Wahrzeichen der Kurstadt Bad Kissingen. Das nach den Plänen des Münchener Architekten Max Littmann im Baustil des Neobarocks errichtete Veranstaltungsgebäude wurde 1913 nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht.
6.8 miNE
GedenkstätteBismarck-Denkmal, Bad Kissingen
174 Min. Fußweg • Das Bismarck-Denkmal in Bad Kissingen befindet sich in dem heutigen Bad Kissinger Stadtteil Hausen, wo Reichskanzler Otto von Bismarck zwischen 1876 und 1893 14 Kuraufenthalte verbrachte. Das Denkmal entstand noch zu seinen Lebzeiten im Jahr 1877. Es ist das erste Denkmal zu Ehren des Reichskanzlers.
4.9 miNE
Natürliche Anziehungskraft, Natur, GesteinWichtelhöhlen
125 Min. Fußweg • Die Wichtelhöhlen zwischen Euerdorf und Bad Kissingen im bayerischen Landkreis Bad Kissingen sind etwa 20 unterschiedlich große bankige Buntsandstein-Felsformationen mit Kleinsthöhlen im Tal der Fränkischen Saale.
5.2 miE
Historischer Ort, TurmWittelsbacher Turm, Bad Kissingen
134 Min. Fußweg • Der Wittelsbacher Jubiläumsturm ist ein Aussichtsturm auf dem 400 m ü. NHN hohen Scheinberg in Arnshausen, einem Stadtteil des unterfränkischen Kurorts Bad Kissingen. Er gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-168 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
6.4 miNE
Konzerte und Veranstaltungen, TheaterKurtheater Bad Kissingen, Bad Kissingen
164 Min. Fußweg • Das Kurtheater in Bad Kissingen wurde 1904 von dem Münchner Architekten Max Littmann im Barockstil fränkischer Art gebaut und am 25. Juni 1905 zur Kursaison in Betrieb genommen.
6 miNE
50°11'4"N • 10°4'52"ETerrassenschwimmbad am Ballinghain, Bad Kissingen
152 Min. Fußweg • Wassersport, Sportkomplex, Wasserpark
2.5 miNE
KlosterKloster Aura
65 Min. Fußweg • Das Kloster Aura ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Aura an der Saale im Bistum Würzburg. Es gehört zu den Baudenkmälern des Ortes und ist unter der Nummer D-6-72-111-1 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.
5.2 miNE
5.8 miNE
TurmLudwigsturm, Bad Kissingen
149 Min. Fußweg • Der Ludwigsturm von Bad Kissingen befindet sich auf dem Staffelsberg in der bayerischen Kurstadt. Der Turm ist im Gedenken an die Wittelsbacher nach König Ludwig I. benannt.
1.2 miSE
Historischer Ort, Festungen und SchlösserTrimburg, Elfershausen
30 Min. Fußweg • Die Trimburg ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg der Herren von Trimberg östlich des gleichnamigen Ortes, eines Gemeindeteils von Elfershausen in Unterfranken im Landkreis Bad Kissingen in Bayern, Deutschland.
