Moosbach
Nr. 1733 in der Beliebtheitsskala in Deutschland


Fakten und Informationen
Der Moosbach ist ein gut sechseinhalb Kilometer langer Wasserlauf im südpfälzischen Teil des Wasgaus und ein rechter Zufluss der Lauter, die hier, an ihrem Oberlauf, noch Wieslauter genannt wird. ()
Rheinland-PfalzDeutschland
Moosbach planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Moosbach – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Teufelstisch, Burg Lemberg, Burg Drachenfels, Burg Gräfenstein.
2.1 miNKlettern, Aktivitäten im FreienTeufelstisch
54 Min. Fußweg • Der Teufelstisch in der Pfalz ist ein beeindruckendes Naturdenkmal und ein beliebter Anziehungspunkt für Kletterenthusiasten. Die markante Felsformation, die an einen gigantischen Tisch erinnert, befindet sich im Dahner Felsenland, einem Teil des Pfälzerwaldes,...
4.3 miWFestungen und SchlösserBurg Lemberg
110 Min. Fußweg • Die Lemberg Burg, versteckt in der malerischen Landschaft Deutschlands, ist ein historisches Kleinod, das Besucher in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt. Die Burg, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, thront majestätisch auf einem Hügel...
4.4 miSEFestungen und SchlösserBurg Drachenfels
113 Min. Fußweg • Das Drachenfels Schloss, eine malerische Ruine hoch über dem Rheintal, ist ein historisches Kleinod Deutschlands und ein Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und thront auf dem gleichnamigen Drachenfels, einem von sieben Bergen...
5.2 miNFestungen und Schlösser, Historischer Ort, AussichtspunktBurg Gräfenstein
134 Min. Fußweg • Die Burg Gräfenstein, ein historisches Juwel Deutschlands, thront majestätisch über dem Pfälzerwald in der Nähe von Merzalben in Rheinland-Pfalz. Diese imposante Burgruine, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher...
2.4 miSEFestungen und SchlösserBurg Altdahn, Dahn
61 Min. Fußweg • Die Burg Altdahn ist die Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg und Bestandteil der Dahner Burgengruppe im südlichen Pfälzerwald, dem deutschen Teil des Wasgaus .
2.3 miSEFestungen und SchlösserDahner Burgengruppe, Erfweiler
60 Min. Fußweg • Die Dahner Burgengruppe bei der Stadt Dahn in Rheinland-Pfalz besteht aus den drei Felsenburgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein, das seltener auch Tannstein geschrieben wird.
2.3 miSEFestungen und SchlösserBurg Tanstein, Erfweiler
60 Min. Fußweg • Die Burg Tanstein, seltener auch Tannstein geschrieben, ist die Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg und Bestandteil der Dahner Burgengruppe im südlichen Pfälzerwald, dem deutschen Teil des Wasgaus.
4.8 miEMuseum, Spezialität MuseumDeutsches Schuhmuseum Hauenstein
123 Min. Fußweg • Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung, die Besuchern einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Schuhherstellung bietet. Das Museum befindet sich in der Pfalz, einer Region, die für ihre reiche...
1.2 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, GesteinJungfernsprung, Dahn
31 Min. Fußweg • Der Jungfernsprung am Rande der südwestpfälzischen Kleinstadt Dahn ist ein steiler Felsen am Westgrat des 296,7 m hohen Vogelsbergs, dessen westlichen Nebengipfel er darstellt.
~990 ftSFestungen und SchlösserBurg Neudahn, Dahn
5 Min. Fußweg • Die Ruine der Felsenburg Neudahn im südwestlichen Pfälzerwald erhebt sich am Nordende eines langgestreckten Bergrückens nahe der Stadt Dahn. Der Kernbereich der Burg steht auf einem der Sandsteinfelsen, die für das Dahner Felsenland typisch sind.
2.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, GesteinHochstein, Dahn
53 Min. Fußweg • Der Hochstein bei der südwestpfälzischen Kleinstadt Dahn ist eine bei Kletterern und Wanderern sehr beliebte Felsgruppe.