Hochkelberg, Mosbrucher Weiher
Nr. 1 unter den Attraktionen in Mosbrucher Weiher


Fakten und Informationen
Der Hochkelberg im Landkreis Vulkaneifel ist mit 674,9 m ü. NHN Höhe der dritthöchste Berg der Hocheifel und ein ehemaliger Schichtvulkan. ()
Mosbrucher Weiher Deutschland
Hochkelberg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Nürburgring, Ring°racer, Nürburg, Ulmener Maar.
4.3 miNSportstätte, SportNürburgring, Nürburg
110 Min. Fußweg • Der Nürburgring ist eine nach der Nürburg benannte Motorsport-Rennstrecke auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau in der Eifel und wurde am 18. Juni 1927 eingeweiht.
4.2 miNAmüsement, Vergnügungspark, VergnügungsfahrtRing°racer, Nürburg
107 Min. Fußweg • ring°racer am Nürburgring ist eine ehemalige Stahlachterbahn vom Modell High-Thrill Coaster des Herstellers S&S Power. Als Teil des Projektes Nürburgring 2009 sollte die Achterbahn am 15. August 2009 für das Publikum eröffnet werden, nachdem mit Prominenten schon beim Formel-1-Rennen 2009 eine symbolische langsame Eröffnungsfahrt durchgeführt wurde. Wegen technischer Probleme und unzureichender Sicherheitskonzepte konnte die Achterbahn ihren Fahrbetrieb jedoch erst ab dem 31. Oktober 2013 aufnehmen. Am 3. November 2013 fanden nach nur vier Tagen und rund 2000 Fahrgästen die letzten Fahrten für Besucher statt.
5 miNFestungen und SchlösserNürburg, Nürburg
129 Min. Fußweg • Die Nürburg ist die Ruine einer Gipfelburg in der Eifel nahe dem Ort Nürburg südlich von Adenau im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie steht innerhalb der Nordschleife des Nürburgrings auf einem 676,5 m ü. NHN hohen Vulkan-Basaltkegel und kann gegen Entgelt besichtigt werden.
4.6 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, Aktivitäten im FreienUlmener Maar, Ulmen
117 Min. Fußweg • Das Ulmener Maar ist ein Maar in der Eifel in unmittelbarer Nähe der Stadt Ulmen in Rheinland-Pfalz. Der meromiktische See ist bis zu 37 Meter tief und wird von einem durchschnittlich 20 Meter hohen Wall aus Tuffgestein, das sich aus dem Auswurf des einstigen Vulkans gebildet hat, umschlossen.
4.7 miSFestungen und SchlösserUlmener Burgen, Ulmen
120 Min. Fußweg • Die Ulmener Burgen sind die in Ulmen in der Eifel befindlichen Ruinen einer einst aus Ober- und Niederburg bestehenden Burganlage.
7.5 miSWWissenschaftsmuseum, Naturhistorisches Museum, MuseumVulkanmuseum Daun, Daun
192 Min. Fußweg • Das Vulkanmuseum im alten Dauner Landratsamt ist als Ergänzung zu den bestehenden Geopfaden Hillesheim, Manderscheid und Gerolstein entstanden und Teil des Natur- und Geoparks Vulkaneifel.
7.3 miNEFestungen und SchlösserVirneburg
188 Min. Fußweg • Die Burgruine Virneburg ist die Ruine einer Höhenburg auf einer vom Nitzbach umflossenen 430 m ü. NHN hohen Schieferkuppe über der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.
3.8 miNEAussichtspunktBooser Eifelturm, Booser Doppelmaar
98 Min. Fußweg • Der Booser Eifelturm bei Boos in der Vulkaneifel ist ein 25 Meter hoher Aussichtsturm.
1.7 miSEOrtschaftGunderath
43 Min. Fußweg • Eine der Hauptattraktionen in Gunderath sind die nahegelegenen Maare, vulkanische Kraterseen, die auch als "Eifel-Maare" bekannt sind. Diese faszinierenden Gewässer entstanden vor Tausenden von Jahren durch vulkanische Aktivität und bieten Besuchern eine einzigartige...
5 miNOrtschaftDrees
129 Min. Fußweg • Drees ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kelberg an.
5.2 miNOrtschaftMeuspath
132 Min. Fußweg • Meuspath ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an.