Schloss Liebeneck, Osterspai
Nr. 1 unter den Attraktionen in Osterspai


Fakten und Informationen
Schloss Liebeneck ist ein Jagdschloss über der Ortsgemeinde Osterspai im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. ()
Schloss Liebeneck – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Marksburg, Schloss Stolzenfels, Burg Maus, Burg Lahneck.
 Mittelalterliche Burg und ehemaliges Gefängnis am Rhein Mittelalterliche Burg und ehemaliges Gefängnis am Rhein- Marksburg, Braubach- 65 Min. Fußweg • Die Marksburg, erhaben thronend über dem malerischen Städtchen Braubach am Rhein, ist eine der beeindruckendsten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Als einzigartige Festung des Mittelalters bietet sie Besuchern die Möglichkeit, in die Welt der Ritter... 
 Romantische Burg über dem Rhein Romantische Burg über dem Rhein- Schloss Stolzenfels, Koblenz- 114 Min. Fußweg • Schloss Stolzenfels thront majestätisch über dem linken Rheinufer bei Koblenz, eine Stadt, die sich durch ihre malerische Lage an der Mündung von Mosel und Rhein auszeichnet. Dieses imposante Schloss, das ursprünglich im 13. 
 Festungen und Schlösser Festungen und Schlösser- Burg Maus, Sankt Goar- 150 Min. Fußweg • Die Burg Maus ist eine aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts stammende kurtrierische Höhenburg im Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf 197,3 m ü. 
 Malerische Burg aus dem 13. Jahrhundert Malerische Burg aus dem 13. Jahrhundert- Burg Lahneck, Lahnstein- 115 Min. Fußweg • Die Burg Lahneck ist eine in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf einem steil hervorspringenden 164 m ü. NHN hohen Felsensporn über dem linken Lahnufer an der Lahnmündung erbaute Spornburg. 
 Restaurant, Festungen und Schlösser Restaurant, Festungen und Schlösser- Burg Sterrenberg, Kamp-Bornhofen- 51 Min. Fußweg • Die Burg Sterrenberg ist die Ruine einer Höhenburg bei 216,8 m ü. NHN auf der rechten Rheinseite bei Kamp-Bornhofen im Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz. Die Burg bildet zusammen mit der benachbarten Burg Liebenstein die so genannten „feindlichen Brüder“. 
 Festungen und Schlösser Festungen und Schlösser- Burg Liebenstein, Sankt Goar- 54 Min. Fußweg • Burg Liebenstein, auch Levenstein genannt, ist die Ruine einer Höhenburg. Die Burg bildet zusammen mit der 200 Meter entfernten Burg Sterrenberg die so genannten „feindlichen Brüder“ auf der rechten Rheinseite bei Kamp-Bornhofen im Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz. Der rechtsrheinische Wanderweg Rheinsteig führt über die Burg Liebenstein. Von dort besteht eine gute Aussicht in das Rheintal mit Bad Salzig. 
 Architektur, Kirche, Kloster Architektur, Kirche, Kloster- Kloster Allerheiligenberg, Lahnstein- 126 Min. Fußweg • Das Kloster Allerheiligenberg war ein katholisches Kloster in Lahnstein. Es gehörte zur Kongregation der Missionare Oblaten der makellosen Jungfrau Maria . In direkter Nachbarschaft zum Kloster liegt die Allerheiligenbergkapelle. 
 Malerisches Flusstal mit alten Schlössern Malerisches Flusstal mit alten Schlössern- Welterbe Oberes Mittelrheintal- 146 Min. Fußweg • Das Welterbe Oberes Mittelrheintal ist eine Kulturlandschaft am Mittelrhein, die am 27. Juni 2002 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. 
 Festungen und Schlösser Festungen und Schlösser- Schloss Schöneck- 151 Min. Fußweg • Das Schloss Schöneck steht auf einem Felsen in der Ehrbachklamm auf dem Stadtgebiet von Boppard im Hunsrück. 
 Turm Turm- Fernmeldeturm Koblenz, Koblenz- 136 Min. Fußweg • Der Fernmeldeturm Koblenz steht im Stadtwald von Koblenz auf dem Gipfel des Kühkopfs. Der 265,5 Meter hohe Fernmeldeturm ist nach dem SWR-Sender Koblenz das zweithöchste Bauwerk im Hunsrück und das dritthöchste Bauwerk in Rheinland-Pfalz. 
 Brücke Brücke- Moseltalbrücke- 191 Min. Fußweg • Die Moseltalbrücke ist die Überquerung der Bundesautobahn 61 über die Mosel und verbindet gleichzeitig den Hunsrück mit der Eifel. Die Autobahnbrücke liegt zwischen den Gemeinden Dieblich und Winningen. 
