Hollern-Twielenfleth
Nr. 2094 in der Beliebtheitsskala in Deutschland


Fakten und Informationen
Hollern-Twielenfleth ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Lühe an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Steinkirchen hat. ()
Hollern-Twielenfleth planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Hollern-Twielenfleth – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: St. Cosmae et Damiani, Horstsee, Schwedenspeicher-Museum, Hl. Dreikönigskirche.
2.9 miWKirche, Gotische ArchitekturSt. Cosmae et Damiani, Stade
74 Min. Fußweg • Die Kirche St. Cosmae et Damiani ist eine der beiden evangelisch-lutherischen Hauptkirchen der Hansestadt Stade. Meist wird sie in Stade nur Cosmaekirche oder St. Cosmae genannt.
3.5 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeHorstsee, Stade
88 Min. Fußweg • Der Horstsee ist eine ehemalige Lehmkuhle am Rande der Hohentorsvorstadt von Stade in Niedersachsen.
2.9 miWMuseum, Spezialität MuseumSchwedenspeicher-Museum, Stade
73 Min. Fußweg • Das Schwedenspeicher-Museum, seit 2011 in Museum Schwedenspeicher umbenannt, ist seit 1977 ein Regionalmuseum in der Hansestadt Stade in Niedersachsen. Die Inhalte befassen sich mit der Archäologie und Geschichte des Elbe-Weser-Raums im Allgemeinen und der Stadt Stade im Besonderen.
5.5 miNEKircheHl. Dreikönigskirche
140 Min. Fußweg • Die Hl. Dreikönigskirche ist eine evangelisch-lutherische Gemeindekirche in Haselau im Kreis Pinneberg. Sie gehört zum Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
2.8 miWKircheSt. Wilhadi, Stade
71 Min. Fußweg • Die evangelisch-lutherische St.-Wilhadi-Kirche ist eine von vier Kirchen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in Stade.
3.4 miNEWindmühleDeichmühle Haseldorf
87 Min. Fußweg • Die Deichmühle in Haseldorf war eine um 1540 in der Gemeinde Haseldorf errichtete Windmühle und ein historisches Wahrzeichen des Ortes. Sie befand sich zwischen dem alten Deich und der Straße Deichreihe. Im Jahr 2019 wurde das Gebäude vollständig abgerissen. Im Ort gab es außerdem noch eine Feldmühle am Neuen Weg, die heute ebenfalls nicht mehr existiert.
1.6 miEInselLühesand
40 Min. Fußweg • Lühesand ist eine größtenteils unter Naturschutz stehende 124 Hektar große langgestreckte Binneninsel in der Elbe südöstlich von Stade in Niedersachsen. Die nur mit dem Schiff zu erreichende Insel beherbergt einen Campingplatz.
4.1 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchwarzer Berg, Stade
105 Min. Fußweg • Schwarzer Berg bezeichnet einen Geestrücken im Stadtgebiet von Stade. Bereits 1519 wurde die Anhöhe als swarten howede erstmals erwähnt. 1598 wurde sie schon als Schwartzen Berg bezeichnet.
3 miWKircheHeilig-Geist-Kirche, Stade
77 Min. Fußweg • Die römisch-katholische Heilig-Geist-Kirche im Stader Stadtteil Campe wurde in den Jahren 1959/60 gebaut und am 2. Pfingsttag 1960 durch den Hildesheimer Weihbischof Heinrich Pachowiak konsekriert. Entwurf und Ausführung teilten sich Oberregierungsbaurat Paul Wolters, Hannover, und Architektin Hildegard Buttge, Stade. Der Innenraum wurde 1985 neu gestaltet und den Erfordernissen der nachkonziliaren Liturgiereform angepasst. Die künstlerische Gestaltung lag in den Händen des Bildhauers Josef Baron aus Unna. Die Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Unterelbe des Bistums Hildesheim.
6.6 miSENachbarschaftAltes Land, Jork
169 Min. Fußweg • Das Alte Land ist ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und in Niedersachsen. Es umfasst die Gemeinde Jork, die Samtgemeinde Lühe und den Neu Wulmstorfer Ortsteil Rübke in Niedersachsen sowie die Hamburger Stadtteile Neuenfelde, Cranz und Francop.
4.6 miSEOrtschaftMittelnkirchen
117 Min. Fußweg • Mittelnkirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Lühe an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Steinkirchen hat.