Filsenberg
Nr. 1870 in der Beliebtheitsskala in Deutschland


Fakten und Informationen
Der Filsenberg ist ein Berg der Schwäbischen Alb südlich von Öschingen, einem Stadtteil von Mössingen in Baden-Württemberg. ()
Baden-WürttembergDeutschland
Filsenberg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Karls- und Bärenhöhle, Kornbühl, Käpfle, Georgenberg.
4.9 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, ThemenparkKarls- und Bärenhöhle, Sonnenbühl
125 Min. Fußweg • Die Bärenhöhle in Sonnenbühl, Deutschland, ist eine faszinierende Naturschönheit und ein historisch bedeutsames Naturdenkmal. Diese Tropfsteinhöhle, die sich in der Region Baden-Württemberg befindet, wurde 1949 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht...
3.4 miS
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergKornbühl
87 Min. Fußweg • Der Kornbühl ist ein malerischer Berg in der Region Schwäbische Alb in Süddeutschland. Mit einer Höhe von 886 Metern über dem Meeresspiegel ist er zwar nicht der höchste Punkt der Gegend, aber ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde, die...
4.1 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergKäpfle, Reutlingen
106 Min. Fußweg • Das Käpfle ist ein 594,6 m ü. NHN hoher Berg nördlich des Reutlinger Ortsteils Bronnweiler in Baden-Württemberg.
6.4 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergGeorgenberg, Reutlingen
163 Min. Fußweg • Der Georgenberg ist ein kegelförmiger Berg vulkanischen Ursprungs in der Mitte Baden-Württembergs. Er bildet im Süden der Stadt Reutlingen die Gemarkungsgrenze mit dem Westen der Nachbarstadt Pfullingen.
1.5 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergRoßberg, Reutlingen
40 Min. Fußweg • Der Roßberg ist ein 869,6 m ü. NHN hoher Berg am Albtrauf, dem Nord-Westrand der Schwäbischen Alb, im Bereich der Mittleren Kuppenalb.
7.2 miNE
BrückeSchmid peoplemover, Reutlingen
185 Min. Fußweg • Der Schmid Peoplemover ist ein Aufzug, der ein Hindernis überwinden kann. Er wurde von Emil Schmid erfunden und von der Firma Schmid-Maschinenbau aus Sonnenbühl, Deutschland, konstruiert.
6.3 miNE
BibliothekHochschule Reutlingen, Reutlingen
162 Min. Fußweg • Die Hochschule Reutlingen ist eine staatliche, technisch und betriebswirtschaftlich orientierte Campus-Fachhochschule im baden-württembergischen Reutlingen.
2.5 miSW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergFarrenberg
64 Min. Fußweg • Der Farrenberg ist der Hausberg von Mössingen beziehungsweise des Mössinger Stadtteils Talheim in Baden-Württemberg. Von dort führt eine schmale Autostraße zum Plateau. Auf dem Farrenberg befindet sich das Segelfluggelände Farrenberg.
4 miSW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergDreifürstenstein
103 Min. Fußweg • Als Dreifürstenstein wird ein markanter, 860,1 m ü. NHN hoher Bergvorsprung an der Nordwestseite der Schwäbischen Alb bezeichnet, der nach drei Seiten steil abfällt und bis 1806 tatsächlich ein Dreiländereck war.
6.6 miNE
BereichPfullingen, Reutlingen
168 Min. Fußweg • Pfullingen ist eine deutsche Kleinstadt in Baden-Württemberg am Fuß der Schwäbischen Alb. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie grenzt unmittelbar an den Südosten der Kreisstadt Reutlingen.
5.7 miN
ParkListhof, Reutlingen
146 Min. Fußweg • Das Naturschutzgebiet Listhof ist ein mit Verordnung vom 6. Juli 2000 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit Feuchtwiesen, Laubmischwald und Streuobstwiesen im Gebiet der Stadt Reutlingen im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Das 123 Hektar große Gebiet im Südwesten der Stadt gehört zum Naturraum 101 und umfasst das ehemalige Panzerübungsgelände auf den Gemarkungen Reutlingen, Betzingen und Ohmenhausen. Das Gebiet wurde unter anderem als Ausgleichsmaßnahme für den Bau des Scheibengipfeltunnels im Jahr 2000 ausgewiesen.
