Deutenberg
Nr. 1673 in der Beliebtheitsskala in Deutschland

Fakten und Informationen
Der Deutenberg ist eine Erhebung im Stadtbezirk Schwenningen der Stadt Villingen-Schwenningen. Der Name leitet sich von „di“ und „dun“ ab, was „klein“ und „Berg“ bedeutet. ()
Deutenberg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Helios Arena, Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen, Internationales Luftfahrt-Museum, Aussichtsturm Wanne.
1.6 miSWSportkomplex, Hockey, SportstätteHelios Arena, Villingen-Schwenningen
41 Min. Fußweg • Die Helios Arena, ursprünglich und im Sprachgebrauch auch Eisstadion am Bauchenberg, auch Bauchenbergstadion oder einfach Bauchenberg, ist ein Eislaufzentrum in der Stadt Villingen-Schwenningen. Es besteht aus einem Stadion für den Eishockey-Spielbetrieb, einer zweiten Eisfläche, einer Curlingbahn und dem Gastronomiebetrieb „Eisbär“. Das Stadion ist im Besitz der Stadt und wird durch die Kunsteisbahn Villingen-Schwenningen GmbH verwaltet. Genutzt wird das Stadion überwiegend vom Schwenninger Eis- und Rollsportclub 04 e.V. und dem Profiklub Schwenninger Wild Wings.
0.9 miSWSpezialität Museum, MuseumUhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen, Villingen-Schwenningen
24 Min. Fußweg • Das Uhrenindustriemuseum befindet sich im Stadtbezirk Schwenningen der baden-württembergischen Stadt Villingen-Schwenningen in Deutschland. Es wurde 1994 in den Räumen der ehemaligen Württembergischen Uhrenfabrik Bürk gegründet.
1 miEMuseumInternationales Luftfahrt-Museum, Villingen-Schwenningen
26 Min. Fußweg • Das Internationale Luftfahrt-Museum ist ein Luftfahrtmuseum in der deutschen Stadt Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg. Es zeigt zahlreiche Exponate aus der Luft- und Raumfahrt, darunter Starrflügler, Hubschrauber und Flugmotoren.
3.4 miWTurmAussichtsturm Wanne, Villingen-Schwenningen
86 Min. Fußweg • Der Aussichtsturm Wanne ist einer der ältesten Stahlfachwerktürme der Welt. Er wurde 1888 von der Aussichtsturm-Genossenschaft auf dem 778 Meter hohen Berg Wanne östlich von Villingen errichtet, wobei die Bauausführung die Villinger Glockengießerei Grüninger übernahm.
5.2 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMagdalenenberg, Villingen-Schwenningen
132 Min. Fußweg • Der Magdalenenberg ist ein eisenzeitlicher Großgrabhügel und liegt etwa 740 m ü. NN am südwestlichen Rand des Waldgebiets Laible auf dem Stadtgebiet von Villingen-Schwenningen, etwa zwei Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Villingen. Großräumig gehört das Gebiet zur Ostabdachung des Schwarzwaldes. Der Magdalenenberg ist mit einem Volumen von 33.000 Kubikmetern einer der größten hallstattzeitlichen Grabhügel Mitteleuropas.
4.2 miE48°4'36"N • 8°38'18"EMuseum Auberlehaus, Trossingen
107 Min. Fußweg • Naturhistorisches Museum, Museum, Kindermuseum
3.9 miS 4.2 miWArchitektur, Heilige und religiöse Stätten, KircheVillinger Münster, Villingen-Schwenningen
107 Min. Fußweg • Das Villinger Münster ist ein Münster im Zentrum des Stadtbezirks Villingen in Villingen-Schwenningen. Es ist die katholische Hauptkirche Villingens. Ursprünglich war es Johannes dem Täufer geweiht. Im Villinger Münster befindet sich das Nägelinskreuz.
1.4 miSWParkLandesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010
35 Min. Fußweg • Die Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 war die 30. Landesgartenschau in Baden-Württemberg. Sie fand vom 12. Mai bis zum 10. Oktober 2010 in der Doppelstadt Villingen-Schwenningen statt. Die Gartenschau wurde von 1,1 Millionen Menschen besucht und schloss mit einem Überschuss von 68.000 Euro ab. Die Stadt bereitete sich seit dem September 2007 auf diese Veranstaltung vor. Die geschaffene Parklandschaft wurde vom Veranstalter als ein „Stadtraum für Erholung, Spiel und Spaß“ beworben.
2.1 miSWAktivitäten im Freien, ParkSchwenninger Moos, Villingen-Schwenningen
55 Min. Fußweg • Das Schwenninger Moos ist ein Regenmoor auf der Baar bei Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg.
4.4 miNKleinstadtNiedereschach
111 Min. Fußweg • Niedereschach ist eine Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.