Burg Gutenfels, Kaub
Nr. 2 unter den Attraktionen in Kaub


Fakten und Informationen
Die Burg Gutenfels ist eine Spornburg auf einem 200 m ü. NHN hohen Felssporn 110 Meter über der Stadt Kaub im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz. Sie ist ein selten gut erhaltenes Beispiel des staufischen Burgenbaus. ()
Kaub planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Burg Gutenfels – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Burg Pfalzgrafenstein, Loreley, Burg Stahleck, Burg Katz.
~1710 ftSBurg aus dem 14. Jahrhundert auf einer kleinen InselBurg Pfalzgrafenstein, Kaub
9 Min. Fußweg • Die Burg Pfalzgrafenstein, ein malerisches Schmuckstück deutscher Baukunst, thront auf einer kleinen Insel im Rhein bei Kaub, Deutschland. Diese Wasserburg, auch bekannt als "die Pfalz", wurde im 14. Jahrhundert von König Ludwig dem Bayern als Zollburg errichtet...
3.9 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, GesteinLoreley, Sankt Goar
100 Min. Fußweg • Die Loreley ist ein sagenumwobener Schieferfelsen am Rhein, der sich nahe der Stadt Sankt Goar in Deutschland erhebt. Mit einer Höhe von etwa 132 Metern über dem Fluss bietet diese Naturattraktion einen atemberaubenden Blick auf das Rheintal, das für seine...
2 miSHistorischer Ort, Festungen und SchlösserBurg Stahleck, Bacharach
52 Min. Fußweg • Burg Stahleck thront majestätisch über dem malerischen Städtchen Bacharach am Rhein und bietet Besuchern eine einzigartige Unterkunft in Form einer Jugendherberge. Diese historische Burganlage, deren Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, verbindet...
4.8 miNWFestungen und Schlösser, Historischer OrtBurg Katz, Sankt Goar
123 Min. Fußweg • Die Burg Katz ist eine rechtsrheinische Hangburg in St. Goarshausen, Rheinland-Pfalz. Ursprünglich trug die Burg den Namen Burg Neukatzenelnbogen. Der Volksmund hat das auf Burg Katz verkürzt. Seit 2002 ist die Burg Katz Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
3.5 miSEKircheSt. Martin, Lorch
89 Min. Fußweg • Die katholische, ehemalige Pfarrkirche St. Martin ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Lorch. Seit 2002 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. St. Martin ist heute eine Filialkirche der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau, einer Pfarrei neuen Typs. Seit 2015 ist der sogenannte Rheingauer Dom in Geisenheim auch Pfarrkirche von Lorch.
4.1 miNMusik und Veranstaltungen, Nachtleben, KonzertsaalFreilichtbühne Loreley, Sankt Goar
104 Min. Fußweg • Die Freilichtbühne Loreley ist eine Freilichtbühne bei Sankt Goarshausen, Rheinland-Pfalz unweit des Loreley-Felsens.
4.1 miSEFestungen und SchlösserHeimburg in Niederheimbach, Lorch
106 Min. Fußweg • Die Heimburg ist eine mittelalterliche Burg im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
3.3 miSFestungen und SchlösserBurg Fürstenberg, Lorch
85 Min. Fußweg • Die Burg Fürstenberg ist eine mittelalterliche Burgruine bei Rheindiebach, einem Ortsteil von Oberdiebach im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Seit 2002 ist die Höhenburg Fürstenberg Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Eine im Rheintal denkmalpflegerische Besonderheit sind die umfangreichen Reste des Originalputzes, der die Farbgestaltung der Anlage in den letzten Jahrhunderten nachvollziehbar werden lässt.
1.7 miNWHistorischer Ort, Hotel, Festungen und SchlösserSchönburg, Oberwesel
45 Min. Fußweg • Die Burg Schönburg am Rhein ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert bei Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Nach ihr ist die Rebsorte Schönburger benannt.
3.2 miSEFestungen und SchlösserRuine Nollig, Lorch
82 Min. Fußweg • Die Ruine Nollig ist die Ruine einer Höhenburg auf einem Bergrücken, dem „Nollig“ oder „Wachtenberg“ bei 176 m ü. NN, nordwestlich der Stadt Lorch am Mittelrhein im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen.
5.1 miNWKleinstadt, BereichSankt Goarshausen, Sankt Goar
131 Min. Fußweg • Sankt Goarshausen, übliche Kurzform St. Goarshausen, liegt stromab des Schieferfelsens der Loreley am rechten Rheinufer im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz.