Kall
Nr. 4234 in der Beliebtheitsskala in Deutschland
![Kall location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/de/50_53909_6_55678.jpg)
Fakten und Informationen
Kall ist eine Gemeinde im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen in der Nordeifel. ()
Kall – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: NS-Ordensburg Vogelsang, LVR-Freilichtmuseum Kommern, Abtei Mariawald, Kloster Steinfeld.
5.7 miNWFerienanlage auf ehemaligem NaziübungsplatzNS-Ordensburg Vogelsang, Schleiden
146 Min. Fußweg • Die Ordensburg Vogelsang ist ein historisches Gebäudeensemble in Schleiden, Deutschland, das als Relikt einer dunklen Vergangenheit und als Ort der Bildung und Erinnerung eine besondere Stellung einnimmt. Die Anlage wurde während der Zeit des Nationalsozialismus als...
5.7 miNEAmüsement, Vergnügungspark, Spezialität MuseumLVR-Freilichtmuseum Kommern, Mechernich
145 Min. Fußweg • Das LVR-Freilichtmuseum Kommern und Rheinische Landesmuseum für Volkskunde in Kommern/Eifel in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Rheinland ist mit über 100 ha eines der größten Freilichtmuseen Europas mit rund 78 historischen Gebäuden aus der preußischen Rheinprovinz.
6.5 miNWTrappistenkloster stellt Likör herAbtei Mariawald, Heimbach
165 Min. Fußweg • Die Abtei Mariawald ist ein ehemaliges Kloster des Ordens der Trappisten nahe Heimbach in der Eifel im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. Ihr Wahlspruch lautete: Luceat lux vestra – Euer Licht soll leuchten. Im Januar 2018 wurden die Aufhebung und der Verkauf des Klosters beschlossen, am 15.
2.5 miSKircheKloster Steinfeld
63 Min. Fußweg • Das Kloster Steinfeld, gelegen in der malerischen Eifel in Deutschland, ist ein historisches Juwel von großer Bedeutung. Die ehemalige Prämonstratenserabtei, gegründet im 12. Jahrhundert, zieht heute Besucher aus aller Welt an.
6 miSWFestungen und SchlösserBurg Wildenburg
153 Min. Fußweg • Die Wildenburg liegt im nordrhein-westfälischen Teil der Eifel in der Nationalparkgemeinde Hellenthal. Die Burg wurde zwischen 1202 und 1235 erbaut und ist eine der wenigen Eifeler Höhenburgen, die nicht durch Kriegseinwirkung oder Abriss zerstört worden sind.
3 miSEArchäologische StätteEifelwasserleitung
77 Min. Fußweg • Die Eifelwasserleitung – auch Römerkanal oder Römische Wasserleitung nach Köln genannt – war eines der längsten Aquädukte des römischen Imperiums und gilt als längster Aquädukt nördlich der Alpen.
4.6 miSE 5.9 miSWHistorischer Ort, Festungen und SchlösserBurg Reifferscheid, Hellenthal
150 Min. Fußweg • Die Ruine der Burg Reifferscheid steht in einer Höhe von 450 m ü. NN nahe der deutsch-belgischen Grenze zwischen Eifel und Ardennen auf dem Gebiet der nordrhein-westfälischen, im Kreis Euskirchen gelegenen Gemeinde Hellenthal in deren Ortsteil Reifferscheid. Ihr Name leitet sich wahrscheinlich von einem Rodungsgebiet ab, das einem Mann namens Rifhari gehörte, denn die Namen „Rifersceith“ oder „Rifheres-sceit“ bedeuten „Waldteil des Rifhari“.
4.1 miEKircheSt. Cyriacus
105 Min. Fußweg • Die katholische Pfarrkirche St. Cyriacus in Weyer, einem Ortsteil der Gemeinde Mechernich im Kreis Euskirchen im Süden von Nordrhein-Westfalen, wurde um 1187 das erste Mal als eine dem Kloster Steinfeld inkorporierte Kirche erwähnt.
6.4 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergVerbrannter Berg, Nationalpark Eifel
164 Min. Fußweg • Der Verbrannte Berg nahe Wolfgarten im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen ist eine 516,2 m ü. NHN hohe Erhebung des Kermeters, einem Höhenzug des Eifelteils Rureifel; zugleich ist Verbrannter Berg eine dortige Gemarkungsbezeichnung.
4.6 miSE