Lörracher Skulpturenweg, Lörrach
Nr. 2 unter den Attraktionen in Lörrach

Fakten und Informationen
Der Lörracher Skulpturenweg ist ein an 23 Stationen mit Brunnen und Plastiken vorbeiführender Skulpturenweg durch die Innenstadt Lörrachs. ()
Lörrach Deutschland
Lörracher Skulpturenweg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Vitra Design Museum, Burg Rötteln, Inzlinger Wasserschloss, Vitra Rutschturm.
2.1 miW
Designmuseum für Möbel und BeleuchtungVitra Design Museum, Weil am Rhein
54 Min. Fußweg • Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein ist ein Mekka für Liebhaber des Designs und der Architektur. Das Museum, welches 1989 eröffnet wurde, ist eines der führenden Designmuseen weltweit und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Möbeln, Beleuchtung...
1.8 miN
Festungen und SchlösserBurg Rötteln, Lörrach
47 Min. Fußweg • Die Burg Rötteln, eine beeindruckende Festungsanlage in Lörrach, Deutschland, ist ein geschichtsträchtiges Ausflugsziel für Kulturinteressierte und Geschichtsfans. Mit ihren malerischen Ruinen, die majestätisch über das Wiesental thronen, bietet die Burg ein...
2.4 miSE
Festungen und SchlösserInzlinger Wasserschloss, Inzlingen
62 Min. Fußweg • Das Inzlinger Wasserschloss, seltener Schloss Reichenstein, liegt am Ostrand der Gemeinde Inzlingen im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.
2.3 miW
TurmVitra Rutschturm, Weil am Rhein
58 Min. Fußweg • Der Vitra Rutschturm, auch Vitra Slide Tower, ist ein 30,74 Meter hoher Aussichts- und Rutschturm sowie ein Erlebniskunstwerk in Weil am Rhein im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.
2.8 miSW
1.1 miSE
47°36'4"N • 7°40'45"EErlebniskletterwald, Lörrach
29 Min. Fußweg • Adrenalin und extreme Touren, Abenteuerpark, Aktivitäten im Freien
4.1 miNE
KircheEvangelischer Gemeinschaftsverband AB, Steinen
105 Min. Fußweg • Der Evangelische Gemeinschaftsverband AB ist ein unabhängiger Gemeinschaftsverband innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Baden, dem Gemeinschaften, hauptsächlich in Baden, angehören. Umgangssprachlich wird häufig die Kurzform A.B.-Verband verwendet. Für die örtlichen Gemeinschaften ist auch die Bezeichnung „Stadtmission“ gebräuchlich. Als freies „Glaubenswerk“ ist der Verband selbständig organisiert und finanziert sich ausschließlich aus freiwilligen Gaben und Spenden.
1.4 miN
KircheRöttler Kirche, Lörrach
36 Min. Fußweg • Die Röttler Kirche war sehr wahrscheinlich dem heiligen Gallus geweiht. Die evangelischen Gemeinden von Haagen und Tumringen, die von Beginn an zusammen mit dem Weiler Rötteln zum Kirchspiel Rötteln gehörten, halten dort für ihre rund 3000 Gläubigen die Gottesdienste. Mit der ersten Erwähnung im Jahr 751 und der Neuerrichtung 1401 ist sie älteste Kirche in Lörrach und Rötteln ältester Kirchenort im vorderen Wiesental. In der Kirche befindet sich eine Grabkapelle des Markgrafen Rudolf III. und seiner Gemahlin Anna. Die bemalten Grabplatten gehören zu den bedeutendsten Steinplastiken im südwestdeutschen Raum und besterhaltenen Zeugnissen spätgotischer Grabmalkunst. Die Röttler Kirche war 1556 und in den Folgejahren Ort mehrerer Synoden zur Einführung der Reformation im Markgräflerland und damit geistiger Mittelpunkt, weswegen ihr eine besondere historische Bedeutung zukommt.
4.6 miN
47°40'42"N • 7°40'5"EMax-Böhlen-Museum, Kandern
117 Min. Fußweg • Kunstgalerie, Kunstmuseum, Einkaufen
4 miNE
KircheEvangelisch-lutherische Kirche, Steinen
104 Min. Fußweg • Die evangelisch-lutherische Christuskirche in Steinen wurde in den 1960er Jahren erbaut. Das kleine Gotteshaus der Moderne fällt durch seine expressive Dachform auf. Kirche und Kirchengemeinde gehören zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Baden.
5.7 miE
KircheEvangelische Kirche, Maulburg
145 Min. Fußweg • Die Evangelische Kirche Maulburg in der Gemeinde Maulburg im Wiesental wurde in den 1750er Jahren neu erbaut; die erste Kirche im Ort ist urkundlich bis in das 13. Jahrhundert nachgewiesen. In den 1970er Jahren fand man die Überreste einer Apsis vom Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert.