Monument to the March Dead, Weimar

Fakten und Informationen
Das Denkmal für die Märztoten ist ein expressionistisches Denkmal auf dem Weimarer Zentralfriedhof in Weimar, Deutschland, das an die beim Kapp-Putsch 1920 getöteten Arbeiter erinnert. Der Entwurf von Walter Gropius aus dem Jahr 1920, der in Zusammenarbeit mit Fred Forbát entstand, wurde im Rahmen eines vom Gewerkschaftskartell und dem Städtischen Museum Weimar ausgeschriebenen Wettbewerbs ausgewählt.
Das Bauwerk wurde zwischen 1920 und 1922 errichtet. Am 1. Mai 1922 wurde das Denkmal feierlich enthüllt.
Aus politischen Gründen und als Beispiel für eine "entartete Kunst" zerstörten die Nationalsozialisten das Denkmal im Februar 1936.
Das Gebäude wurde 1946 rekonstruiert.
Weimar
Monument to the March Dead – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Weimarer Stadtschloss, Goethes Gartenhaus, Park an der Ilm, Bauhaus-Museum.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Karl-Haußknecht-Straße • Linien: 2, 5, 8 (3 Min. Fußweg)
- Rudolf-Breitscheid-Straße • Linien: 2, 5, 8 (3 Min. Fußweg)
Bahn
- Weimar Berkaer Bahnhof (19 Min. Fußweg)
- Weimar West (31 Min. Fußweg)