Bloskülb, Trippstadt
Nr. 3 unter den Attraktionen in Trippstadt
![Bloskülb location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/de/49_3333_7_9.jpg)
Fakten und Informationen
Die Bloskülb ist ein 570,1 m ü. NHN hoher Berg im mittleren Pfälzerwald. Sie liegt etwa drei Kilometer nordwestlich des Dorfes Iggelbach. Sie befindet sich komplett auf der Gemarkung der Gemeinde Elmstein. ()
Trippstadt Deutschland
Bloskülb – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Luitpoldturm, Helmbachweiher, Burg Erfenstein, Bürstenbindermuseum Ramberg.
6.5 miSWTurmLuitpoldturm
166 Min. Fußweg • Der Luitpoldturm ist ein Aussichtsturm in der malerischen Region der Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Benannt nach Prinzregent Luitpold von Bayern, steht der Turm als markantes Wahrzeichen auf dem hohen Weißenberg und bietet einen einzigartigen Blick...
3.7 miENatur, SeeHelmbachweiher
94 Min. Fußweg • Der Helmbachweiher ist ein Stausee des Kohlbachs im mittleren Pfälzerwald. Der Name ist irreführend, so dass es in der Literatur gelegentlich zu der falschen Angabe kommt, es handle sich um einen Stausee des im Abstand von wenigen Metern vorbeifließenden Helmbachs.
5.3 miEFestungen und SchlösserBurg Erfenstein
135 Min. Fußweg • Burg Erfenstein ist die sehr schadhafte Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg im Pfälzerwald auf der Gemarkung der zur Ortsgemeinde Esthal im Landkreis Bad Dürkheim gehörenden Siedlung Erfenstein.
7 miSEMuseumBürstenbindermuseum Ramberg
178 Min. Fußweg • Das Bürstenbindermuseum Ramberg ist ein Heimatmuseum in der Ortsgemeinde Ramberg. Einrichter und Träger des seit 1997 bestehenden Museums ist der Heimat- und Museumsverein des Bürstenmacherhandwerks Ramberg e. V.
6.5 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergWeißenberg
166 Min. Fußweg • Der Weißenberg im Gemeindegebiet von Merzalben im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz ist ein 609,9 m hoher Berg des Pfälzerwalds. Er besitzt eine sich von Süd nach Nord erstreckende sattelförmige Kuppe mit zwei nahezu gleich hohen Gipfeln, die 280 m voneinander entfernt sind. Der Weißenberg wird durch Gesteine des Buntsandsteins gebildet, die zu Beginn der Trias abgelagert wurden und im Paläogen bei der Bildung des Oberrheingrabens tektonisch bedingte Umlagerungen erfuhren. Aus diesem Sandsteinpaket wurde in der Folge durch Verwitterungs- und Abtragungsprozesse die heutige Oberflächengestalt des Pfälzerwalds und damit auch der Bergrücken des Weißenbergs herausmodelliert.
3.4 miWMuseumHaus der Nachhaltigkeit, Kaiserslautern
86 Min. Fußweg • Das Haus der Nachhaltigkeit ist ein vom rheinland-pfälzischen Umwelt- und Verbraucherschutzministerium betriebenes Projekt im Weiler Johanniskreuz in der Gemeinde Trippstadt inmitten des Pfälzerwalds im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Ziel des Hauses ist es, das Konzept der Nachhaltigkeit an seine vor allem erwachsenen Besucher zu vermitteln. Das Haus der Nachhaltigkeit ist Teil des Effizienz-Netz Rheinland-Pfalz , das sich eine bessere Ressourceneffizienz zur Aufgabe gemacht hat.
4.6 miEFestungen und SchlösserBurg Breitenstein
117 Min. Fußweg • Die Ruine der Burg Breitenstein auf einem 220 Meter hohen Steilhang an der nördlichen Seite des Speyerbachtals im Pfälzerwald vier Kilometer östlich von Elmstein im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
6.7 miSEFestungen und SchlösserRamburg
170 Min. Fußweg • Die Ramburg ist die Ruine einer Höhenburg im Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz.
2.6 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergEschkopf
67 Min. Fußweg • Der Eschkopf nahe Hofstätten im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz ist ein 608,3 m ü. NHN hoher Berg des Pfälzerwalds.
5.4 miEFestungen und SchlösserBurg Spangenberg
137 Min. Fußweg • Die Burg Spangenberg ist die teilrekonstruierte Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg im Pfälzerwald auf der Waldgemarkung des Ortsteils von Elmstein/Kreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
2 miNEFestungen und SchlösserBurg Elmstein
50 Min. Fußweg • Die Burg Elmstein ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Spornburg auf einem 290 Meter hohen Bergsporn an der nördlichen Seite des Speyerbachtales im Pfälzerwald über dem Ort Elmstein im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.